Wir stellen um! Unternehmen sagen ja zu Recyclingpapier
Große Resonanz auf bundesweite Kampagne im Jahr der Wälder
Die von der Initiative Pro Recyclingpapier Ende März gestartete Kampagne zur Umstellung auf Recyclingpapier stößt auf großes Interesse. Unternehmen aller Größen und Branchen darunter C&A, ING-DiBa, Kaufland, Galeria Kaufhof, edding, Hellmann oder auch die Hamburger Hafen und Logistik AG setzen ganz bewusst Recyclingpapier ein und beteiligen sich als Umsteller an der Kampagne. "Handeln statt Reden" zeichnet diese Best-Practice-Unternehmen aus, die von der Initiative öffentlich gemacht werden, um ihr Engagement herauszustellen und zur Nachahmung anzuregen.
Zugleich ist das Thema Papier in den Chefetagen deutscher Unternehmen angekommen und wichtiges Element eines konsequenten Nachhaltigkeitsmanagements.
"Lufthansa setzt auf Recyclingpapier, weil wir nicht nur in der Luft sondern auch am Boden nachhaltig wirtschaften", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Franz. Edding-Vorstand Per Ledermann führt weiter aus: "Bei edding haben wir kompromisslos auf Recyclingpapier umgestellt, denn für uns ist das praktizierter und konsequenter Klima- und Ressourcenschutz".
"Mit Recyclingpapier können sich Unternehmen sehr einfach und effizient Potenziale für den Klima- und Ressourcenschutz erschließen, die bislang noch ungenutzt waren", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier. "Die Umsteller unserer Kampagne erreichen beeindruckende Ressourceneinspareffekte durch das Papier mit dem Blauen Engel und unterstreichen gleichzeitig die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen."
Unternehmen, die mindestens 25 Prozent Büropapier mit dem Blauen Engel verwenden, können sich noch bis Ende Herbst an der Kampagne beteiligen. Alle Umsteller werden mit ihren Logos in verschiedenen Foren öffentlich gewürdigt.
Die Teilnahme ist online möglich unter www.jetztumstellen.de.
Weitere Kampagnenteilnehmer und Unterstützer sind u.a. Antalis, Baur Versand, Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Brauerei Clemens Härle, Climate Partner, Deutsche Lufthansa, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Epson, Ergo Versicherungsgruppe, GLS Bank, Hipp, Immobilien Bremen, Naturstrom, Otto, Renatour, Studiosus Reisen sowie Sportausrüster vaude.

"Lufthansa setzt auf Recyclingpapier, weil wir nicht nur in der Luft sondern auch am Boden nachhaltig wirtschaften", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Franz. Edding-Vorstand Per Ledermann führt weiter aus: "Bei edding haben wir kompromisslos auf Recyclingpapier umgestellt, denn für uns ist das praktizierter und konsequenter Klima- und Ressourcenschutz".
"Mit Recyclingpapier können sich Unternehmen sehr einfach und effizient Potenziale für den Klima- und Ressourcenschutz erschließen, die bislang noch ungenutzt waren", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier. "Die Umsteller unserer Kampagne erreichen beeindruckende Ressourceneinspareffekte durch das Papier mit dem Blauen Engel und unterstreichen gleichzeitig die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen."
Unternehmen, die mindestens 25 Prozent Büropapier mit dem Blauen Engel verwenden, können sich noch bis Ende Herbst an der Kampagne beteiligen. Alle Umsteller werden mit ihren Logos in verschiedenen Foren öffentlich gewürdigt.
Die Teilnahme ist online möglich unter www.jetztumstellen.de.
Weitere Kampagnenteilnehmer und Unterstützer sind u.a. Antalis, Baur Versand, Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Brauerei Clemens Härle, Climate Partner, Deutsche Lufthansa, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Epson, Ergo Versicherungsgruppe, GLS Bank, Hipp, Immobilien Bremen, Naturstrom, Otto, Renatour, Studiosus Reisen sowie Sportausrüster vaude.
Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen
Umwelt | Ressourcen, 07.06.2011

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.