Bayer Cares Foundation zeichnet innovative Gesundheitsprojekte aus

Aspirin Sozialpreis geht an Initiative für brandverletzte Kinder

"Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V." wird mit dem "Aspirin Sozialpreis 2011" der "Bayer Cares Foundation" ausgezeichnet. Der bundesweit tätige Verein schließt mit einem einzigartigen Angebot eine Versorgungslücke zur Betreuung junger Brandopfer und ihrer Familien und erhält als Erstplatzierter ein Preisgeld von 15.000 Euro. Den mit 10.000 Euro dotierten Platz 2 belegt das "MediMobil", ein Kooperationsprojekt zwischen dem Solinger Ärztenetzwerk "solimed" und der Tafel Solingen, zur medizinischen Versorgung bedürftiger Menschen. 5.000 Euro für Platz 3 gehen an das Diakonische Werk Berlin-Stadtmitte für das Projekt "Vergiss mich nicht", das Kindern suchtkranker Eltern Patenschaften vermittelt.

"Innovationen sind die Lebensader des Erfinder-Unternehmens Bayer. Auch im Bereich des gesellschaftlichen Engagements wollen wir gezielt innovative Ansätze unterstützen. Alle Träger des Aspirin Sozialpreises bieten jeweils einzigartige Hilfsleistungen im Gesundheitsbereich an, beschreiten dafür neue Wege und haben Modellcharakter", sagte Dr. Richard Pott, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Personal und Strategie und Vorstand der Bayer-Stiftung, bei der Preisverleihung am 12. Mai 2011 in Berlin.

Professor Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin Berlin, betonte in seiner Fest-Rede: "Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft. Gemeinnützige Sozialprojekte sind ein bedeutender Impulsgeber für eine verbesserte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Durch den Fokus auf sozialmedizinische und präventive Aufgaben stellen sie eine wertvolle Ergänzung der klassischen medizinischen Leistungen dar."

Konkrete Hilfe für bedeutende Patienten-Gruppen

In Deutschland erleiden jährlich rund 30.000 Kinder so schwere Verbrennungen oder Verbrühungen, dass sie medizinisch versorgt werden müssen - 6.000 von ihnen durch einen stationären Krankenhaus-Aufenthalt. Das Angebot der 1993 in Norderstedt, Schleswig-Holstein, gegründeten "Paulinchen"-Initiative umfasst die Versorgung im akuten Verbrennungsunfall, alle Phasen der Nachsorge sowie Präventionsarbeit und zeichnet sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Chirurgen und Pädagogen aus. Das kostenlose Beratungsangebot der Telefon-Hotline wird jährlich von rund 5.000 Menschen wahrgenommen.

"MediMobil" bietet seit 2007 durch die standortunabhängige, kostenlose und unbürokratische medizinische Versorgung eine sozialmedizinische Hilfe an, die es in Deutschland so zuvor noch nicht gab. Jährlich profitieren davon rund 500 bedürftige Menschen.

Mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in Familien mit suchtkranken Eltern. Das Risiko, als Erwachsene selbst suchtkrank zu werden, ist sechsmal höher als bei Kindern aus nicht betroffenen Familien. Seit 2008 vermittelt das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte Kindern und Jugendlichen aus Suchtfamilien Paten, die ihnen als langfristige, stabile Bezugspersonen dienen.

Über die Vergabe des "Aspirin Sozialpreises 2011" entschied ein unabhängiger Stiftungsrat aus Experten auf dem Gebiet des gesellschaftlichen Engagements. Zentrale Kriterien für die Prämierung der Projekte waren Innovation, Nachhaltigkeit, Modellcharakter und unternehmerische Herangehensweise.

Darüber hinaus vergab die Stiftung den mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis an den Gewinner des Online-Votings, das "Muslimische Seelsorge Telefon" der humanitären Organisation "Islamic Relief". Es berät Muslime und Nicht-Muslime in Krisensituationen in deutsch, türkisch und anderen Sprachen - ein Angebot, von dem seit Start 2009 rund 4.200 Anrufer Gebrauch machten. Auf das Projekt entfielen 1.204 von insgesamt 18.800 Stimmen der Internet-Abstimmung.

Die "Bayer Cares Foundation" vergibt den "Aspirin Sozialpreis" jährlich. Start der neuen Bewerbungsrunde ist der 1. September 2011.

Bayer Cares Foundation

Die "Bayer Cares Foundation" ist neben der "Bayer Science & Education Foundation" - der Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Bildung - die zweite Unternehmensstiftung des Bayer-Konzerns. Die Sozial-Stiftung unterstützt gesellschaftliche Eigeninitiative. Neben dem "Aspirin Sozialpreises" vergibt die Stiftung für das soziale Engagement im Rahmen des Bayer-Ehrenamtsprogramms projektbezogene Zuschüsse von jeweils bis zu 5.000 Euro für gemeinnützige Sozialprojekte.

Zudem hilft die Bayer-Stiftung weltweit Menschen, die durch Naturkatastrophen in akute Not geraten sind. Der Fokus liegt hier auf langfristig angelegten Wiederaufbauprojekten.

Preisträger und Nominierte auf einen Blick:
  • Platz 1: Paulinchen: Initiative für brandverletzte Kinder e.V. (Norderstedt)
    http://www.paulinchen.de
  • Platz 2: MediMobil: Medizinische Versorgung von Bedürftigen der Tafel Solingen e.V. in Kooperation mit dem Ärztenetzwerk solimed (Solingen)
    http://www.solinger-tafel.de und http://www.solimed-ug.de
  • Platz 3: Vergiss mich nicht: Patenschaften für Kinder von Suchtkranken - Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V. (Berlin):
    http://www.diakonie-stadtmitte.de
  • Publikumspreis: Muslimisches Seelsorge Telefon (Berlin): Telefonberatung für Menschen mit Migrationshintergrund - Islamic Relief - Humanitäre Organisation in Deutschland e.V.
    http://www.mutes.de
  • Allergie und Schule - was juckt mich das? Aufklärung und Beratung über allergische Erkrankungen bei Kindern - Bielefelder Bürgerstiftung (Bielefeld)
    http://www.bielefelder-buergerstiftung.de
  • Dem Piepsen auf der Spur: Musiktherapeutische Behandlung von chronischem Tinnitus - Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung DZM e.V. (Heidelberg)
    http://www.dzm-heidelberg.de
  • Frühgeborenen-Informations-Zentrum: Beratung und Aufklärung von Eltern mit frühgeborenen Kindern - Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. (Frankfurt am Main):
    http://www.fruehgeborene.de
  • Konfetti im Kopf - Demenz berührt mit vielen Gesichtern: Aufklärungsarbeit über Demenz - VIA Verbund für Integrative Angebote Berlin gGmbH (Berlin)
    http://www.konfetti-im-kopf.de
  • VITA e.V. Assistenzhunde: Betreuung und Therapie von körperlich behinderten Erwachsenen und Kindern durch Assistenzhunde (Hümmerich)
    http://www.vita-assistenzhunde.de
  • Zu jung für Parkinson: Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe für junge Menschen mit Parkinson - Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Club U40 Pfalz (Schneckenhausen)
    http://www.parkinson-club-u40-pfalz.de

Weitere Informationen unter http://www.aspirin-sozialpreis.de und http://www.bayer-stiftungen.de.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Stiftungen, 12.05.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG