Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Kakaoindustrie soll nachhaltiger werden

UNEP und die Rainforest Alliance unterzeichnen 6-Jahres-Abkommen

Die Rainforest Alliance und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP (United Nations Environment Programme) haben eine langfristige Kooperationsvereinbarung für ein Entwicklungsprojekt unterzeichnet. Hauptziel des gemeinsamen Vorhabens soll eine nachhaltige Veränderung der bislang gängigen Produktionspraktiken in wichtigen Kakao anbauenden Ländern der Erde sein. Dies soll sich auch positiv auf das Geschäft von Kakaoverarbeitern und Schokoladeherstellern auswirken. Zudem ist vorgehsehen, dass die Kakaoindustrie als Partner den Erhalt der Artenvielfalt unterstützt. Auch soll das Projekt eine größere, längerfristige Stabilität für alle Teilnehmer der Wertschöpfungskette mit ermöglichen und so das Einkommen von Kleinbauern und Erzeugergemeinschaften erhöhen.

Das Entwicklungsprojekt in zehn ausgewählten Ländern zielt auf eine nachhaltigere Kakaoindustrie ab.
Foto: © Savonie.de / Pixelio.de
Konkrete Projektziele

10 Prozent der Weltkakaoproduktion (350.000 Tonnen Kakao, angebaut von 250.000 Bauern auf 750.000 Hektar Farmland) sollen auf nachhaltige Erzeugung umgestellt werden, die nachweislich zum Erhalt der Artenvielfalt in tropischen Ökosystemen beiträgt. Es soll zudem ein Volumen von 165.000 verkauften Tonnen Kakao erzielt werden, die von zertifizierten Farmen stammen müssen. Die Projektdauer ist auf sechs Jahre festgelegt - von Januar 2011 bis Dezember 2016 - und wird in zehn Ländern umgesetzt, die nach folgenden Kriterien ausgewählt wurden:

  • ihre Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität,
  • das bekundete Interesse der Industrie, aus diesen Ländern Kakao zu beziehen,
  • geographische Ausgewogenheit.
    Folgende Länder wurden für das Projekt ausgewählt

    Afrika: Côte d'Ivoire, Ghana, Madagaskar, Nigeria
    Asien: Indonesien, Papua Neu-Guinea
    Lateinamerika: Brasilien, Dominikanische Republik, Ecuador, Peru

    In diesem Jahr startet das Projekt in zunächst vier Ländern: Côte d'Ivoire, Ghana, Indonesien und Ecuador. Drei weitere folgen jeweils 2012 und 2013.

    In Übereinstimmung mit den formalen Prozessen der in das Vorhaben eingebundenen Global Environment Facility (GEF), einer internationalen geldgebenden Institution für umweltorientierte Entwicklungsprojekte unter Beteiligung von 182 Staaten, UNOrganisationen, Nichtregierungsorganisationen und Privatwirtschaft, wird die Rainforest Alliance einen ersten Workshop zur Erarbeitung von Detailplänen durchführen. Er findet am 22. und 23. März 2011 in Guayaquil, Ecuador, statt. Zwei weitere Planungsworkshops folgen aufgrund der Komplexität des Projekts am 12. und 13. April 2011 in Ghana und am 4. und 5. Mai 2011 in Indonesien. Jedem Workshop gehen jeweils eintägige Feldtrips voraus, um den Ist-Zustand in den Anbaugebieten zu ermitteln. Die Workshops dienen insbesondere dazu, Übereinstimmung im Zusammenhang mit den jeweiligen Strategien für den Kakaosektor der zu involvierenden nationalen Regierungen zu erreichen. Zudem soll Übereinkunft mit weiteren wichtigen Partnern über die Projekt- und Budgetpläne für das kommende Jahr erzielt und sollen zusätzliche Initiativen vor Ort über die Projektpläne informiert werden. So soll von Anfang an bestmögliche Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Parteien erreicht werden.

  • Quelle:
    Umwelt | Ressourcen, 07.03.2011

         
            
    Cover des aktuellen Hefts

    Der Wert der Böden

    forum 03/2025

    • Zukunftsfähig essen
    • Klima-Transitionsplan
    • Wasser in der Krise
    • Omnibus
    Weiterlesen...
    Kaufen...
    Abonnieren...
    09
    JUL
    2025
    BEE Sommerfest 2025
    Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
    10997 Berlin
    13
    JUL
    2025
    Klima.Dult im Luitpoldpark München
    Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
    80796 München
    30
    SEP
    2025
    Betriebliches GesundheitsManagement
    innovativ – effektiv - nachhaltig
    50679 Köln
    Alle Veranstaltungen...

    Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

    Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

    Digitalisierung

    Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
    Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
    B.A.U.M. Insights
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

    Jetzt auf forum:

    Die Matratze als Blaupause

    56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

    AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

    „Leipziger Rasen Cup“ 2025

    Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

    Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

    Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

    Im Zeichen der Nachhaltigkeit

    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
    • circulee GmbH
    • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
    • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
    • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
    • Global Nature Fund (GNF)
    • NOW Partners Foundation
    • Engagement Global gGmbH
    • toom Baumarkt GmbH
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
    • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
    • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
    • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
    • Kärnten Standortmarketing