Schöffel ist nun Mitglied der Fair Wear Foundation

Unternehmen begrüßt den Trend zur Transparenz

Die Schöffel Sportbekleidung GmbH, einer der europäischen Marktführer in Sachen Outdoor- und Skibekleidung, ist nun jüngstes Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), die sich als unabhängige Non-Profit Organisation der Kontrolle der Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern verschrieben hat. Am Rande der Sportartikelmesse Ispo in München wurde der Vertrag unterschrieben, dem ein umfangreicher Prüfungsprozess vorausgegangen ist.

Jetzt ist der Schöffel-Beitritt perfekt: Geschäftsführer Peter Schöffel, Erica van Doorn, Direktorin der FWF (von links) bei der Vertragsunterzeichnung auf der ISPO in München.
Foto: © Schöffel
Die Entscheidung für den Beitritt zur Fair Wear Foundation fiel insbesondere deshalb, so betont Peter Schöffel, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens, weil die Organisation sehr transparent, kooperativ und pragmatisch agiere. Auch andere namhafte Unternehmen der europäischen Outdoor- und Bekleidungsbranche sind bereits Mitglied. "Wir begrüßen den Trend zu mehr Transparenz", erklärte Peter Schöffel bei der Vertragsunterzeichnung in München. "Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind für uns keine leeren Worthülsen, sondern ständige Verpflichtung." Die Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Organisation, deren Multistakeholder-Ansatz überzeuge, sei dabei der richtige Schritt.

"Die Fair Wear Foundation (FWF) heißt Schöffel als neuestes Mitglied herzlich willkommen. Es freut uns sehr, dass die Firma Schöffel ihre Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Produktion künftig von der FWF verifizieren lassen will und die Bemühungen zu mehr Transparenz in der Outdoor-Branche unterstützt", sagt Erica van Doorn, Direktorin der FWF.

Anhand eines umfangreichen Arbeitsplanes informierte sich die FWF zuvor über Kennzahlen, Geschichte und die Lieferanten des Unternehmens. Auch der von Schöffel bereits entwickelte Code of Conduct spielte eine maßgebliche Rolle. Im nächsten Schritt werden nun gemeinsam Kontrollsysteme installiert, die vor Ort die Arbeitsbedingungen überprüfen. Außerdem soll ein jährlich erscheinender Sozialbericht erstellt werden.

Quelle:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 09.02.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften