Von der Nische in die Breite

Fair Trade im Einzelhandel

Als Schnittstelle zwischen Herstellern und Verbrauchern steht der Handel in direktem Kontakt mit seinen Lieferanten und Kunden. Er nutzt dies, um für mehr nachhaltigen Konsum zu werben. Ob Fair Trade-, Bio- und regionale Produkte, nachhaltig geschlagenes Holz und ressourcenschonend gefangener Fisch, energiesparende Elektrogeräte und besonders auf Schadstoffe geprüfte Textilien: Nachhaltige Produkte werden mittlerweile weitgehend flächendeckend angeboten, obwohl sich die Nachfrage vielfach erst langsam aus der "Nische" heraus entwickelt.


Quelle: © Forum Fairer Handel

So finden die Verbraucher nahezu im gesamten Lebensmitteleinzelhandel Fair Trade-Produkte. Die Branche ist der wichtigste Absatzkanal für die mit dem FairTrade-Siegel ausgezeichneten Waren. 47 Prozent der gesiegelten Produkte werden hier vertrieben. Mit fair gehandeltem Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Honig, Bananen und anderen Südfrüchten, Fruchtsaft, Reis, Wein, Gewürzen, Quinoa, Blumen und anderem werden rund 266 Millionen Euro (2008) umgesetzt. Die Nachfrage nach solchen Produkten ist in den vergangenen Jahren gewachsen, auch wenn sie im Vergleich zum gesamten Lebensmittelumsatz von 39 Milliarden Euro überschaubar ist.

"Der Ausbau nachhaltiger Sortimente, zu denen auch Fair Trade-Produkte gehören, ist aus Sicht des Handels erwünscht. Aber das gelingt nur, wenn die Kunden diese Produkte auch nachfragen", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE). Einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft und eine stärkere Sensibilisierung der Verbraucher für das Thema "nachhaltiger Konsum" könnten Politik, Hersteller und Handel nur gemeinsam erreichen. Der Handel trage dazu durch Information und Angebot bei.

Kontakt
Handelsverband Deutschland (HDE)
Ulrike Hörchens, Pressesprecherin
uhoerchens@HDE.de






Lesen Sie diesen und weitere interessante Beiträge in "forum Nachhaltig Wirtschaften", Ausgabe 3/2010: "Die Verantwortung der Medien"

mit dem Special "Fair Trade und ethischer Konsum".

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands).
Onlinebestellung
forum-Abonnement

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.11.2010
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing