Bayer hilft den Flutopfern in Pakistan
Geld- und Sachspenden im Wert von 130.000 Euro
Angesichts der verheerenden Flutkatastrophe in Pakistan leistet Bayer Soforthilfe in Form von Medikamentenspenden im Wert von rund 80.000 Euro. Das Unternehmen stellt die Medikamente den medizinischen Einrichtungen der pakistanischen Luftwaffe und Armee zur Verfügung, um eine schnelle Weiterleitung der Hilfe an die Betroffenen sicherzustellen.
Darüber hinaus spendet Bayer einen Betrag von 50.000 Euro an den Deutschen Caritasverband e.V.. Diese Spende wird für die unmittelbare Soforthilfe der Organisation im Land eingesetzt. Katastrophenhelfer der Caritas Pakistan unterstützen besonders schwer betroffene Familien mit Nothilfen wie Lebensmitteln, Notzelten, Trinkwasser und Wasserentkeimungstabletten. Gesundheitsteams der Organisation versorgen in vier mobilen Kliniken mehrere tausend Menschen. Zudem hat die lokale Organisation von Bayer in Pakistan zu Spenden unter ihren Mitarbeitern aufgerufen.
Neben diesen unmittelbaren Soforthilfen plant das Unternehmen, einen nachhaltigen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten. Derzeit prüft die Bayer Cares Foundation gemeinsam mit Bayer Pakistan verschiedene Hilfsprojekte zur Wiederherstellung der Infrastruktur.
Bayer beschäftigt rund 650 Mitarbeiter in Pakistan. Unter ihnen sind etwa 30 mit ihren Familien von der Flut betroffen. Bayer Pakistan hilft den Betroffenen mit schneller und direkter Soforthilfe.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Neben diesen unmittelbaren Soforthilfen plant das Unternehmen, einen nachhaltigen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten. Derzeit prüft die Bayer Cares Foundation gemeinsam mit Bayer Pakistan verschiedene Hilfsprojekte zur Wiederherstellung der Infrastruktur.
Bayer beschäftigt rund 650 Mitarbeiter in Pakistan. Unter ihnen sind etwa 30 mit ihren Familien von der Flut betroffen. Bayer Pakistan hilft den Betroffenen mit schneller und direkter Soforthilfe.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 24.08.2010

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen