Technik | Energie, 16.07.2010
            Der Goldene Brennstab des Monats Juli 2010 an Rainer Brüderle
Bundeswirtschaftsminister erhält den Preis der Organisation WECF
Mit dem Goldenen Brennstab des Monats prämiert die Umwelt- und Frauenorganisation WECF (Women in Europe for Common Future) jeden Monat eine Person öffentlichen Interesses für einen herausragenden Ausspruch zum Thema Kernenergie.  
 
	
		
Nicht erst seit dem Wahlkampf und den schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen ist die Kernkraftnutzung wieder verstärkt Streitpunkt der öffentlichen Debatte. Ob Klimaretter oder Ökoenergie genannt, die Kernenergie wird von zahlreichen Politiker(inne)n und Industriellen als geeignete Energiequelle der Zukunft angepriesen. Für Verbraucher(innen) ist es schwierig, diese Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.  
 
Die Verleihung des Goldenen Brennstabes soll darauf aufmerksam machen, mit welchen Argumenten derzeit für Laufzeitverlängerungen und um Akzeptanz bei der Bevölkerung geworben wird wie atomare Risiken ignoriert werden. Der "Goldene Brennstab" ist eine Kerze. Er wird postalisch an die Preisträgerin gesendet.
 
Im Juli 2010 geht der "Goldene Brennstab des Monats" an: Rainer Brüderle, FDP, Bundeswirtschaftminister.
Zitat: "Ich habe mich immer für eine signifikante Laufzeitverlängerung ausgesprochen. Entscheidend dafür sind die absehbaren volkswirtschaftlichen Vorteile."
Quelle: www.ad-hoc-news.de/bruederle-fuer-signifikante-akw-laufzeitverlaengerung--/de/News/21446833
 
Fachliche Begründung:
Herr Brüderle spricht von volkswirtschaftlichen Vorteilen durch Laufzeitverlängerungen. Betrachtet man diese Aussage aus Sicht des Volkes, so eröffnen sich schnell Denkfehler. Die Bürger(innen) zahlen einen hohen Strompreis trotz Kernenergie und müssen bereits heute für die ersten Folgekosten der Atomwirtschaft aufkommen. Auch aus diesen Gründen ist eine große Mehrheit der Bürger(innen) zurecht für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien. Dieser Systemwechsel auf dem Strommarkt würde aber durch Laufzeitverlängerungen deutlich gebremst. Dabei bringen die erneuerbaren Energien den eigentlichen volkswirtschaftlichen Nutzen.
 
Natürlich investieren Stromkund(inn)en für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Moment Milliarden Euro pro Jahr. Dieses Geld fließt jedoch wieder in deren Taschen zurück. Deutschland muss weniger Rohstoffe importieren und behält dadurch Geld im eigenen Land. Das kommt der Wirtschaft und dem Volk zugute. Mittlerweile sind im Bereich der erneuerbaren Energien 300.000 Arbeitsplätze entstanden. Sie spülen Steuergelder in die Staatskassen. Dritter wichtiger finanzieller Faktor sind fallende Strompreise an der Börse. Die erneuerbaren Energien senken über den so genannten Merit Order Effekt die Gewinne der Händler an der Börse. Das schadet den großen Energiekonzernen, nutzt jedoch den Bürger(inne)n. So haben uns die erneuerbaren Energien laut der Forschungsstelle für Energiewirtschaft im Jahr 2008 an der Börse über 5 Milliarden Euro Kostenminderung erarbeitet. Wenn nun Laufzeitverlängerungen die tatsächlich volkswirtschaftliche Lösung der erneuerbaren Energien bremst, bleibt die Frage, an welches Volk Herr Brüderle bei solchen Aussagen denkt.
 
 
WECF, Women in Europe for A Common Future, ist ein Netzwerk aus 100 Frauen- und Umweltorganisationen in 40 Ländern Europas, Zentralasiens und des Kaukasus und setzt sich in den Bereichen Chemikalien, Wasser und Sanitation, Landwirtschaft und Energie für eine Gesunde Umwelt für alle ein. WECF nutzt das Potential von Frauen, um Umwelt, Gesundheit und Ökonomie in Balance zu bringen. WECF unterstützt mit Partnerorganisationen konkrete Bedürfnisse der Menschen vor Ort, setzt lokal praktische Lösungen um und engagiert sich politisch auf internationaler Ebene. WECF hat UN-Status und ist offizieller Partner des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP.
![]()  | 
		
				Der Goldene Brennstab des Monats Juli geht an den Wirtschaftsminister Rainer Brüderle  | 
		
Die Verleihung des Goldenen Brennstabes soll darauf aufmerksam machen, mit welchen Argumenten derzeit für Laufzeitverlängerungen und um Akzeptanz bei der Bevölkerung geworben wird wie atomare Risiken ignoriert werden. Der "Goldene Brennstab" ist eine Kerze. Er wird postalisch an die Preisträgerin gesendet.
Im Juli 2010 geht der "Goldene Brennstab des Monats" an: Rainer Brüderle, FDP, Bundeswirtschaftminister.
Zitat: "Ich habe mich immer für eine signifikante Laufzeitverlängerung ausgesprochen. Entscheidend dafür sind die absehbaren volkswirtschaftlichen Vorteile."
Quelle: www.ad-hoc-news.de/bruederle-fuer-signifikante-akw-laufzeitverlaengerung--/de/News/21446833
Fachliche Begründung:
Herr Brüderle spricht von volkswirtschaftlichen Vorteilen durch Laufzeitverlängerungen. Betrachtet man diese Aussage aus Sicht des Volkes, so eröffnen sich schnell Denkfehler. Die Bürger(innen) zahlen einen hohen Strompreis trotz Kernenergie und müssen bereits heute für die ersten Folgekosten der Atomwirtschaft aufkommen. Auch aus diesen Gründen ist eine große Mehrheit der Bürger(innen) zurecht für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien. Dieser Systemwechsel auf dem Strommarkt würde aber durch Laufzeitverlängerungen deutlich gebremst. Dabei bringen die erneuerbaren Energien den eigentlichen volkswirtschaftlichen Nutzen.
Natürlich investieren Stromkund(inn)en für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Moment Milliarden Euro pro Jahr. Dieses Geld fließt jedoch wieder in deren Taschen zurück. Deutschland muss weniger Rohstoffe importieren und behält dadurch Geld im eigenen Land. Das kommt der Wirtschaft und dem Volk zugute. Mittlerweile sind im Bereich der erneuerbaren Energien 300.000 Arbeitsplätze entstanden. Sie spülen Steuergelder in die Staatskassen. Dritter wichtiger finanzieller Faktor sind fallende Strompreise an der Börse. Die erneuerbaren Energien senken über den so genannten Merit Order Effekt die Gewinne der Händler an der Börse. Das schadet den großen Energiekonzernen, nutzt jedoch den Bürger(inne)n. So haben uns die erneuerbaren Energien laut der Forschungsstelle für Energiewirtschaft im Jahr 2008 an der Börse über 5 Milliarden Euro Kostenminderung erarbeitet. Wenn nun Laufzeitverlängerungen die tatsächlich volkswirtschaftliche Lösung der erneuerbaren Energien bremst, bleibt die Frage, an welches Volk Herr Brüderle bei solchen Aussagen denkt.
WECF, Women in Europe for A Common Future, ist ein Netzwerk aus 100 Frauen- und Umweltorganisationen in 40 Ländern Europas, Zentralasiens und des Kaukasus und setzt sich in den Bereichen Chemikalien, Wasser und Sanitation, Landwirtschaft und Energie für eine Gesunde Umwelt für alle ein. WECF nutzt das Potential von Frauen, um Umwelt, Gesundheit und Ökonomie in Balance zu bringen. WECF unterstützt mit Partnerorganisationen konkrete Bedürfnisse der Menschen vor Ort, setzt lokal praktische Lösungen um und engagiert sich politisch auf internationaler Ebene. WECF hat UN-Status und ist offizieller Partner des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP.
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
 - Geschäftsreisen
 - Kreislaufwirtschaft
 - Awards auf dem Prüfstand
 
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
        Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
        Anzeige
        
        
            Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
        Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear


















