Florian Josef Hoffmann: GlobalÖkonomie

Die Erde ist unser Kapital

Florian Josef Hoffmann, Rechtsanwalt, Unternehmer, Lobbyist und Autor, sagt: "Die Erde ist unser Kapital. Wir dürfen dieses Kapital nicht verzehren, sondern müssen es schützen. Das heisst, wir dürfen nur von den Erträgen leben. Wertvolles muss teuer sein, sonst wird es verschwendet." In seinem Buch GlobalÖkonomie bietet der Autor querdenkerische Ansätze und zeigt einen Paradigmenwechsel auf.

"Unsere Erde ist wertvoll - unsere Ressourcen, die Bodenschätze, das Meer, die Atmosphäre." Weder die Industrie, schreibt Hoffmann in seinem Buch, noch die Verbraucher seien die eigentlichen Klimaschädlinge, allein die Staaten seien für die Umweltverschmutzung und die Klimakatastrophe verantwortlich, denn 72 Prozent der Förderung fossiler Rohstoffe weltweit erfolge durch staatliche Gesellschaften, wie in Kuwait, Iran und Mexiko. Und auch die restlichen 28 Prozent sind staatlich konzessioniert. Die einzelnen Staaten werden nur unzureichend kontrolliert - Umweltzerstörung ohne Kontrolle, so erlebe man es derzeit im Golf von Mexiko.

Um diesen Zustand zu ändern, schreibt Florian Josef Hoffmann, bedürfe es einer neuen Weltordnung, in Form einer Neuen Charta der Vereinten Nationen. In einer "tour de raison" wird im Buch eine komplexe Vorstellung entwickelt, wie "Wohlstand für Alle" realisiert und wie gleichzeitig wirtschafts- und industriefreundliche Haltung beendet und damit die Gefährdung von unser aller Überleben verhindert werden kann. Nicht nur Global Governance sei gefragt, so der Autor, sondern Global Government.

Florian Josef Hoffmann hat sein Buch GlobalÖkonomie bereits 2007 für seine Kinder und sein privates Umfeld geschrieben.Durch die Aktualität des Themas nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko fühlte sich Hoffmann herausgefordert, das Buch zu veröffentlichen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. "Nun, wo durch verschiedene Krisen alles instabil geworden ist, werden die Leute auf mich und meine Botschaft aufmerksam", sagt der Autor.

GlobalÖkonomie ist kein Werk mit wissenschaftlchem Anspruch, sondern ein Essay, eine Form der Betrachtung eines politisch denkenden und handelnden Menschen. Das Buch zeigt auf, wie unsere Zukunft funktionieren kann, widerspruchsfrei, sozialverträglich und marktwirtschaftlich. "Wir haben technische Mittel in die Hand bekommen, die in der Lage sind, die Welt aufzufressen. Wir müssen diese Technologie nun nutzen, um das Überleben sichern", so der Autor.




Der Autor

Florian Josef Hoffmann beschäftigt sich seit 35 Jahren als Privatgelehrter mit den Fragen des Weltmarkts, der Nachhaltigkeit und der sozialen Marktwirtschaft. Er hat 2008 das European Trust Institut gegründet, war Präsident der Industrie- und Handelskammer Ost-Thüringen. Heute ist Florian Josef Hoffmann als Lobbyist unter anderem für Verbände der Ernährungsindustrie und der Milchbauern in Berlin und Brüssel tätig.

Florian Josef Hoffmann
Am Flugfeld 37
D-40489 Düsseldorf
Tel.: +49-211-2003331
florian@green-capitalism.org
www.global-oekonomie.de


GlobalÖkonomie
Die Erde ist unser Kapital

von Florian Josef Hoffmann

200 Seiten, 13,60 EUR
ISBN: 978-3-8334-9719-31

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 30.06.2010
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG