"Zurück in die Zukunft"

Elektrofahrzeug-Besitzer und ihr abenteuerlicher Alltag

Die Brüder Florian und Nicolas Fritsch wagen das Abenteuer und legen ihre Wege in Deutschland mit einem Tesla Roadster zurück. Ihre Erfahrungsberichte veröffentlichen sie regelmäßig in einem Blog. Forum stellt drei Tagebucheinträge der Elektroauto-Fans vor, in denen sie von Ladesäulensuche, Fahrspaß und prominenter Begeisterung berichten.

20. Oktober 2009: Das übliche Problem

Der Tesla Roadster der Fritsch-Brüder. foto: stiefenhofer-design.de
Wie so oft muss ich heute geschäftlich nach München. Für die Fahrt dorthin wähle ich selbstverständlich mein neues Lieblingsauto: den Tesla Roadster. Obwohl der Hersteller des Elektroautos bei vollgeladener Batterie - gemütliche Fahrweise vorausgesetzt - eine Reichweite von bis zu 390 km verspricht, gehe ich lieber auf Nummer sicher und mache mich erneut auf die Suche nach einer Lademöglichkeit. Da E.ON Energie auf ihrer Internetseite propagiert, in München bereits zahlreiche Ladesäulen in Betrieb zu haben, erkundige ich mich nach den Voraussetzungen für deren Nutzung. Über die Presseabteilung, so der Hinweis auf der Webseite, erhält man Magnetkarten für den Zugang zu den E.ON-Tanksäulen sowie einen Adapter für den Stecker am Ladekabel, falls notwendig. Doch leider ist auf die Schnelle keine solche Karte aufzutreiben, da die bereits vorliegenden, offensichtlich zahlreichen Anfragen zuerst bearbeitet werden müssen. Die Lieferung der Magnetkarte wird uns schließlich bis Ende des Monats versprochen. Doch auch dann scheint eine (spontane) Benutzung der Tanksäulen eher schwierig zu werden. Am Münchner Flughafen z. B. gibt es bisher nur eine Ladesäule von E.ON, noch dazu an einer für nicht zum Flughafen-Personal gehörige Personen schwer erreichbaren Stelle. Und diese eine Ladesäule wird außerdem in erster Linie für das Laden des flughafeneigenen Elektrofahrzeugs genutzt. Das heißt, auch wenn E.ON momentan schon auf dem besten Wege ist, stehen die Chancen auf eine Lademöglichkeit in München in nächster Zeit aufgrund fehlender Anschlüsse weiterhin schlecht. Bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig, als das Gaspedal bei Fahrten nach München doch nicht ganz durchzudrücken. Sollte ich mich trotzdem einmal nicht beherrschen können, darf ich hoffentlich noch einmal an der Ladesäule der Stadtwerke München vor dem Tesla-Showroom tanken. Bereits letzte Woche hatten die Leute von Tesla mir in einer Notsituation freundlicherweise den Zugang zu der Tanksäule ermöglicht. Meine guten Kontakte zu Tesla Motors sind einfach unbezahlbar!


25. Oktober 2009: Hauptstadt unter Strom
Von Nicolas Fritsch

Schauspielerin und Moderatorin Kerstin Linnartz mit Nicolas Fritsch
Mein heutiges Ziel ist Berlin. Da auf der Fahrt dorthin keine Zeit bleibt, um zwischendurch zu laden, bedeutet das für den Tesla Roadster, er muss ausnahmsweise mit dem Anhänger Vorlieb nehmen. Auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Tempelhof haben die Veranstalter des Clean Tech Media Awards einen neuen Event ins Leben gerufen: den eDay - einen Tag rund um das Thema Elektromobilität. Rund 600 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien haben hier die Möglichkeit, über 50 verschiedene Elektrofahrzeuge zu testen. Als zukünftiger Lieferant von intelligenten Stromladesystemen stellt Fröschl Systems bei dieser Veranstaltung den Tesla als Testfahrzeug zur Verfügung - und ich mich selbst als Testfahrer. Egal ob Redakteure oder Prominente - jeder ist begeistert, dass sportliches Fahren tatsächlich gleichzeitig umweltfreundlich sein und so großen Spaß machen kann. Hat sich die Reise doch schon gelohnt.


10. November 2009: Wer zuerst kommt, tankt zuerst
Von Florian Fritsch

Thomas D von den Fantastischen Vier regt zum Mitdenken an
Am 20. Oktober hatte ich ja bei E.ON Energie angefragt, ob und wie ich die bereits in München installierten Ladesäulen nutzen könnte. Nach der Rücksendung des unterschriebenen Nutzungsvertrags ist es nun heute endlich so weit: Mit der Post bekomme ich meine E.ON-Tankkarte. Außerdem liegt noch ein Pollerentriegler bei, da einige Tankparkplätze mit einem Poller gegen Fremdparker geschützt sind. Es warten allerdings noch weitere Hürden auf mich, z.B. haben Testfahrer des MINI-E-Projekts grundsätzlich Vorrang und bei manchen Ladestationen gilt schlicht und einfach die Regel "Wer zuerst kommt, tankt zuerst". Trotzdem freue ich mich darüber, ab heute offiziell Zugang zu einer richtigen Stromtankstelle zu haben. Ob das Ganze in der Praxis auch tatsächlich schon funktioniert, das werde ich bei nächster Gelegenheit testen und dann natürlich hier im Blog darüber berichten.
 
 
 


Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 23.11.2009
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2010 - Business im 21. Jahrhundert erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH