Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Reisepavillion - Nachhaltig Wirtschaften im Tourismus

Beispielhafte Unternehmen und Initiativen in Deutschland

Zukunftsfähigkeit - eine gemeinsame Aufgabe
Gegenwärtig ist das internationale touristische Angebot geprägt von immer niedrigeren Preisen, immer weiter entfernten Reisezielen, immer kürzerer Aufenthaltsdauer.
Dies garantiert einerseits keineswegs, dass die Urlaubsreisen tatsächlich zu den schönsten Wochen des Jahres werden. Andererseits jedoch belastet oder zerstört der zunehmende Druck auf gewachsene Natur und wertvolle Kulturgüter unwiederbringlich - und für eine einzelne Generation oft unmerklich - das, was Urlauber suchen und Einheimische als Teil ihrer Lebensqualität schätzen. Gegensteuern können und sollen alle, die das Tourismus?angebot mitentscheiden:
  • die Politik, die die Spielregeln für den Wettbewerb festlegt
  • die Bildungseinrichtungen, die die Tourismusunternehmer und ihre Mitarbeiter/innen regelmäßig weiter qualifizieren
  • die Tourismusunternehmen selbst, die täglich bei ihrem Einkauf über die Zukunftsfähigkeit ihrer Regionen mitentscheiden
  • die Destinationen, die vor Ort Entwicklungsmöglichkeiten vorgeben und Grenzen setzen
  • die Konsumenten, die mit ihrer Nachfrage und ihrem Verhalten den engagierten Betrieben den Vorzug geben können


Beispielhafte Unternehmen und Initiativen in Deutschland

Viele Gastbetriebe, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Transport-Unternehmen, Reise?unternehmen und Kommunen zeigen, wohin die Reise gehen kann. ECOTRANS als unabhängiges Expertennetz recherchiert seit über 10 Jahren europaweit solche positiven Beispiele und freiwillige Initiativen www.eco-tip.org: vom "Rhönschafhotel" mit über 80 % Wareneinsatz aus der Region über "Heidelberg" mit einem vorbildlichen Agenda 21 Prozess bis hin zu "Studiosus Reisen" als erstem Reiseveranstalter, der mit dem europäischen Umweltmanagementzertifikat EMAS ausgezeichnet ist. Über 100 Umweltauszeichnungen, Wettbewerbe und Selbstverpflichtungen der Tourismuswirtschaft helfen engagierten Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklungsstragie. Ökolabels vernetzen sich über den internationalen Verein VISIT www.yourvisit.info, Managementinstrumente wie das neue Monitoring- und Benchmarkingsystem TourBench www.tourbench.info helfen Gastbetrieben bei der gezielten Reduktion von Umweltverbrauch und Kosten, der "Reisepavillon" bringt Anbieter, Konsumenten, Fachleute und Initiativen zusammen www.reisepavillon-online.de


Der Reisepavillon in Hannover -Marktplatz für anderes Reisen



Europaweite Vernetzung zum gegenseitigen Nutzen
Damit bei den täglichen Entscheidungen solche praktischen Informationen zur Verfügung stehen, baut die Europäische Umweltagentur gemeinsam mit ECOTRANS das Internetportal DestiNet auf: mit Hilfe dieser Plattform für Nachhaltigen Tourismus können sich erstmals die privaten und öffentlichen Entscheidungsträger in Zielgebieten wie auf internationaler Ebene gegenseitig über "who is who", über Instrumente und Fördermöglichkeiten, über positive Beispiele und aktuelle Veranstaltungen informieren und vernetzen http://destinet.ewindows.eu.org








Der international renommierte Reisepavillon
www.reisepavillon-online.de gilt als führender Marktplatz für zukunftsfähigen Tourismus. Seit 15 Jahren kommen Aussteller und Fachleute aus Nah und Fern in Hannover zusammen, präsentieren ihre innovativen Angebote, diskutieren über Zusammenarbeit und entwickeln Projekte, mit denen die "Internationale Dekade für Nachhaltige Entwicklung" auch für die eigenen Ansprüche genutzt und mit Leben gefüllt werden kann.



Anke Biedenkapp ist die Initiatorin und treibende Kraft des Reisepavillons, sie arbeitet bei Stattreisen Hannover.


Reisepavillon
Internationale Messe für anderes Reisen
Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 1 69 41 67
Fax: 0511 / 1 64 03 91

Mail: info@reisepavillon-online.de
www.reisepavillon-online.de











Das Europäische Netzwerk ECOTRANS
www.ecotrans.org engagiert sich seit 1993 für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung in Europa. Der unabhängige Verein führt Studien und internationale Modellprojekte zur Machbarkeit von umweltverträglichen und sozial verantwortlichen Angeboten durch, berät mit seinen Mitgliedern nationale Ministerien und Tourismusunternehmen, die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Welttourismusorganisation.



Herbert Hamele ist Initiator und Vorsitzender von ECOTRANS und leitet die internationale Koordinierung von Saarbrücken aus.


Ecotrans e.V.
Herbert Hamele
Futterstraße 17-19
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 37 46 79
Fax: 0681 / 37 46 33
Mail: info@ecotrans.de
www.ecotrans.org

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 19.11.2005

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation