66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Zamanand Summer Village

Münchens Innenstadt wird am 26. und 27. Juli 2025 zur nachhaltigen Festival-Oase

Das beliebte Zamanand Festival bringt am letzten Juliwochenende eine sommerliche Sonderausgabe mitten in die Stadt. Nach 180 000 Besucher*innen im Frühjahr setzt das Zamanand Festival in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz und M-net seine Erfolgsgeschichte im Hochsommer fort.
 
© Lukas Barth / Zamanand Festival© Lukas Barth / Zamanand Festival
Aufgrund der terminlichen Vorverlegung (IAA Mobility im September) findet das zweite Festival des Jahres erstmals als kompakte, urbane Sommer-Edition statt: das „Zamanand Summer Village".
 
Dabei bleibt sich das Festival treu: Kostenloser Eintritt, ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und sozialem Zusammenhalt – diesmal noch intensiver und dialogorientierter.
 
Festivalleiter Manuel Schaumann erläutert das Konzept für den Sommer: „Das ‚Zamanand Summer Village‘ ist unser kreatives Stadtlabor. Zwei Tage lang testen wir neue Formate – von Late-Night-Programmen bis zu Mobility-Labs – und nehmen das Feedback direkt mit ins Jahr 2026, wenn Zamanand wieder die ganze Länge der Ludwigstraße bespielt. Wir nutzen die Verkleinerung der Festivalfläche auf etwa 2/3 gezielt, um das Erlebnis neu zu denken und alternative Aufbauvarianten zu testen. Diese Konzepte, die jetzt im kleineren Rahmen ausprobiert werden, möchten wir 2026 wieder auf die gesamte, bekannte Festivalstrecke bringen."

Zwischen Odeonsplatz und Oskar-von-Miller-Ring, ergänzt um den wunderschönen Wittelsbacher Platz, entsteht so ein neuer, urbaner Festivalraum voller Atmosphäre und Begegnung. Diese Verdichtung bietet den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Erlebnis auf einem Rundkurs.
 
Gesellschaftliches Engagement:
Als gemeinnützige Organisation bietet das Zamanand kostenlose Standflächen für NGOs aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Soziales und Kultur. Damit fördert das Festival aktiv gesellschaftlichen Dialog und Engagement.
 
Highlights auf kompakter Fläche:
  • 6 Bühnen mit Live-Musik, Poetry Slams, Foren, Bildungsangeboten und Late Night Programm
  • Über 100 Stände mit Informations- und Mitmachangeboten, sowie vielfältige Gastronomie
  • Car-Free Mobility Lab mit zahlreichen Kooperationspartnern
 
Busumleitungen:
Die Buslinien 100, 153, 154, N40, N41 und N45 werden in diesem Zeitraum umgeleitet.

Ausblick 2026: Das Zamanand Festival wird 2026 wieder in seiner vollen Größe zurückkehren (Termine: 20./21. Juni 2026 und 12./13. September 2026).

Kontakt: Zamanand gUG (haftungsbeschränkt), Manuel Schaumann | manuel@zamanand.de | www.zamanand.de


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.07.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Jetzt abstimmen:

Zeit für eine Neuausrichtung?

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie