E-Waste: Ein wachsendes Problem und die Rolle von Unternehmen
Refurbished IT als strategische Antwort
Elektronikmüll (E-Waste) entwickelt sich zunehmend zu einer globalen Umweltkrise. Im Jahr 2023 wurden weltweit etwa 62 Millionen Tonnen E-Waste produziert, von denen nur 22,3 % ordnungsgemäß recycelt wurden. Der Großteil endet auf Deponien oder wird unsachgemäß entsorgt, was zu erheblichen Umweltschäden führen kann.

Umweltauswirkungen von E-Waste: Alte Elektronik auf Deponien zeigt die Notwendigkeit von nachhaltigen IT-Lösungen
Die besorgniserregende Realität von E-Waste
- Rasantes Wachstum: E-Waste ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit und steigt jährlich um etwa 2 Millionen Tonnen.
- Verlust von Ressourcen: Unsachgemäße Entsorgung von E-Waste führte 2022 zu einem Verlust von 37 Milliarden USD an wertvollen Materialien wie Gold, Silber und Kupfer.
Umweltauswirkungen: Elektronikmüll setzt gefährliche Stoffe wie Blei und Quecksilber frei, die langfristig Böden und Gewässer verschmutzen.
Wie Unternehmen zur
Entstehung von E-Waste beitragen – und was sie dagegen tun können
Elektronikschrott ist längst kein reines
Konsumentenproblem mehr. Auch Unternehmen tragen erheblich zur Entstehung von
E-Waste bei - oft ohne es zu merken. Zwei Faktoren stechen besonders hervor:
Zum einen werden funktionstüchtige Geräte häufig frühzeitig ersetzt, etwa weil
neue Technologien verfügbar sind oder Standardisierung im Unternehmen Vorrang
hat. Zum anderen wird Hardware oft in großen Mengen beschafft - jedoch ohne
klaren Plan für Weiterverwendung oder Entsorgung. Die Folge: Geräte bleiben
ungenutzt in Schränken liegen oder landen verfrüht im Recycling.
Refurbished IT als
strategische Antwort auf E-Waste
Eine der wirksamsten Maßnahmen gegen diese
Entwicklung ist der Einsatz von refurbished IT. Unternehmen, die auf
wiederaufbereitete Geräte setzen, handeln nicht nur umweltbewusst - sie
profitieren auch wirtschaftlich.
Die ökologischen Vorteile liegen auf der Hand:
- Bis zu 80 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur Neuproduktion – ein klarer Beitrag zur Klimabilanz.
- Schonung natürlicher Ressourcen, da bestehende Geräte länger genutzt und weniger Rohstoffe benötigt werden.
Auch wirtschaftlich ist der Umstieg sinnvoll:
- Kosteneinsparungen von 20 bis 50 % gegenüber Neugeräten – ohne Kompromisse bei Leistung oder Qualität.
- Effizientere Ressourcennutzung, da bestehende IT-Investitionen länger Wert schaffen.
So gelingt der Umstieg
auf refurbished IT
Damit der Einsatz refurbished Geräte zum Erfolg
wird, braucht es klare Strukturen im Unternehmen:
- Nachhaltige Beschaffungsrichtlinien sollten den Kauf wiederaufbereiteter Hardware aktiv fördern.
- Zuverlässige Partner sind entscheidend – zertifizierte Refurbisher stellen sicher, dass Qualität, Garantie und Support stimmen.
Aufklärung der Mitarbeitenden über Vorteile und Handhabung refurbished IT hilft, Akzeptanz zu schaffen und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern.
Fazit
Die wachsende E-Waste-Krise erfordert sofortiges
Handeln. Durch den Einsatz von refurbished IT können Unternehmen ihren
ökologischen Fußabdruck erheblich verringern und gleichzeitig wirtschaftliche
Vorteile erzielen. Dieser Ansatz löst nicht nur die dringenden Herausforderungen
im Umgang mit Elektronikmüll, sondern unterstützt auch die Nachhaltigkeitsziele
von Unternehmen – ein entscheidender Schritt in eine grünere Zukunft.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an refurbished Business-Geräten im circulee Online-Shop - bis zu 50 % günstiger als neu und 12 Monate Garantie inkl.
Quelle: circulee GmbH

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
SEP
2025
OKT
2025
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025
Workbook - My First Year as a Sustainability Manager
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement