Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.07.2025
Nachhaltigkeit im Büro
Kosten senken und die Umwelt schonen
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen deutlich mehr als ein „Nice to have". Dies haben auch viele Unternehmen für sich erkannt. Deshalb wird inzwischen nicht nur bei der Produktion von Gütern auf Nachhaltigkeit geachtet, sondern auch in der Verwaltung.
Umweltschutz wird für viele Menschen immer wichtiger

Nachhaltigkeit im Unternehmen als Erfolgsfaktor
Um diesen Konsumenten-Trend zum bewussten Leben mitgehen zu können, setzen auch immer mehr Unternehmen auf mehr Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Produkten oder dem Angebot von energieintensiven Dienstleistungen. Im Vergleich zu anderen Anbietern kann diese Strategie zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden, denn in einem angemessenen und realistischen Rahmen kann der Einsatz für die Umwelt und Nachhaltigkeit durch Unternehmen zu einem deutlichen Imagegewinn und Vertrauensvorteil werden, was zu einer gesteigerten Loyalität und damit auch mehr Verkäufen führen kann. Insbesondere eine klare Kommunikation mit transparenten Berichten und Informationen können die Glaubwürdigkeit bei den Verbrauchern und sogar Partnerunternehmen steigern.
Mit einfachen Maßnahmen Kosten senken und die Umwelt schonen
Tatsächlich gibt es für Unternehmen und Mitarbeiter zahlreiche einfache und praktische Möglichkeiten, um die Kosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig die Natur zu schonen. Beliebte Beispiele sind hier das Energie sparen. Hier kann durch den Ersatz von herkömmlichen Lampen gegen LED-Beleuchtungen, energiesparende Notebooks statt leistungshungrigen Desktop-PCs sowie umweltfreundlichen Druckern der Stromverbrauch gesenkt werden. Ähnlich verhält es sich beim Heizen und Lüften im Winter. Kurzes Stoßlüften statt langes Dauerlüften kann den Öl- und Gasverbrauch senken, sowie gleichzeitig das Raumklima verbessern. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Raumtemperatur auf wohltemperierte 20-22 Grad begrenzt wird. Dies kann je nach Energieträger eine Reduzierung des Verbrauchs und der Kosten von bis zu 10% bewirken.
Zudem sollte möglichst unnötiger Müll im Büro vermieden werden. Häufige Beispiele sind hier etwa Verpackungsmaterialien, unnötiger Papierverbrauch und die Verschwendung von anderen Ressourcen. Dazu zählt auch die Vermeidung von Einzelbestellungen für Bürobedarfe und Equipments, denn dadurch lassen sich nicht nur unnötige Versand- und Transportkosten vermeiden, sondern auch der Energieverbrauch und die Emissionen können dadurch nachhaltig gesenkt werden. Insbesondere in heißen und trockenen Sommertagen kann es zudem sinnvoll sein, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Hier können zum Beispiel Durchflussbegrenzer an Wasserhähnen sowie das Zudrehen beim Abspülen von Geschirr oder beim Einseifen beim Händewaschen helfen.
Darauf sollte man beim Kauf von Produkten achten
Beim Kauf von Produkten für das eigene Büro sollte auf einige Kriterien geachtet werden, welche auf eine möglichst umweltfreundliche Herstellung hinweisen. Insbesondere vertrauenswürdige Gütesiegel wie etwa das EU-Bio-Siegel und das Fairtrade-Siegel sowie der Blaue Engel können als gute Orientierungshilfe dienen. Zudem sollte man selbst darauf achten, dass die Produkte möglichst umweltfreundlich und nachhaltig gestaltet wurden. Beispielsweise das verwendete Material, die Recyclingfähigkeit der Produkte, der Verzicht auf unnötige Verpackungen, kurze Transportwege oder eine langlebige und reparaturfähige Gestaltung sind gute Indikatoren für ein umweltfreundliches Produkt, welche dabei helfen können, die Ressourcen und Kosten zu schonen.
Fazit: Auch mit kleinen Maßnahmen kann man im Büroalltag dafür sorgen, dass die Umwelt geschont wird und zugleich die Kosten gesenkt werden. Dafür braucht es in der Regel nicht einmal spezielle Vorgaben vom Unternehmen, denn jeder kann selbst etwas dazu beitragen.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
01
OKT
2025
OKT
2025
Zukunftsforum Energie & Klima 2025
Fachlicher Austausch | Networking | Best Practice Beispiele
34117 Kassel
Fachlicher Austausch | Networking | Best Practice Beispiele
34117 Kassel
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Jetzt auf forum:
Mit neuem Schwung in einen ereignisreichen Herbst
Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen
Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!
HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende: Erfolg braucht klare Regeln und kluge Köpfe