Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2025
Impulse für die Mobilitätswende: Wie der Klima Cup Unternehmen zu nachhaltigen Geschäftsreisen motiviert
Transformation auf der Schiene: Die Deutsche Bahn bringt Unternehmen klimafreundlich voran

Klimaschutz wird Wettbewerb
Seit Januar 2025 läuft der Klima Cup – ein deutschlandweiter Wettbewerb für bahn.business Geschäftskund:innen, bei dem Unternehmen auf innerdeutschen Bahnreisen automatisch sogenannte Klima-Kilometer sammeln. Eingeteilt in drei Kategorien (Smart, Premium, Champions) treten sie gegeneinander an – nicht anhand absoluter Werte, sondern auf Basis der prozentualen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Das schafft faire Vergleichbarkeit für Konzerne wie für Mittelständler.
Seit dem Start der neuen bahn.business Aktion haben sich bereits über 1.000 Geschäftskund:innen für die Teilnahme registriert – ein starker Auftakt, der zeigt, wie groß das Interesse an nachhaltigen und unkomplizierten Geschäftsreisen ist. Über monatliche Reportings erhalten die Unternehmen transparente Einblicke in ihre Performance und zusätzliche Motivation für interne Veränderungsprozesse.
Gut zu wissen: Eine Teilnahme ist noch bis 30. Juni 2025 möglich! Die Klima-Kilometer werden rückwirkend ab Januar 2025 erfasst – unabhängig davon, wann sich Unternehmen registrieren. Damit lohnt sich der Einstieg auch jetzt noch!
Mehr als ein Wettbewerb – Teil einer Mobilitätsstrategie
Der Klima Cup ist dabei nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Baustein einer umfassenden Reihe von aufeinander aufbauenden Maßnahmen, mit denen die Deutsche Bahn die Mobilitätswende aktiv mitgestaltet. Bereits 2021 ebnete die Betriebs-KlimaBahnCard den Weg: Mit einem vergünstigten Angebot für Mitarbeitende wurde der Umstieg auf die Bahn besonders attraktiv. Die Climate Mobility Challenge (2022–2024) machte nachhaltiges Reiseverhalten sichtbar – mit Teilnehmern von Capgemini bis posteo.
Mobilitätswandel als unternehmerische Chance
Mit dem Klima Cup verbindet die DB nun datenbasierte Anreize mit Gamification und ESG-Zielen. Unternehmen können ihre Fortschritte nicht nur messen, sondern auch in Nachhaltigkeitsberichte integrieren – hierzu erhalten bahn.business Kund:innen regelmäßig entsprechende Umweltkennzahlen. Gleichzeitig stärkt die Möglichkeit der privaten Nutzung der Gewinn-BahnCards die Arbeitgeberattraktivität – ein Plus im Wettbewerb um Fachkräfte mit Umweltbewusstsein.
Fazit: Jetzt einsteigen und mit jedem Kilometer gewinnen
Die Bahn hat sich als zentrale Akteurin in der nachhaltigen Unternehmensmobilität etabliert – und Unternehmen haben jetzt die Chance, Teil dieser Bewegung zu werden. Der Klima Cup ist mehr als ein Wettbewerb: Er ist ein Instrument zur Veränderung. Und wer jetzt noch einsteigt, profitiert gleich doppelt – für das eigene Unternehmen und fürs Klima.
Im Juli setzt die Deutsche Bahn mit der befristet erhältlichen BahnCard Business 25 Klima ein weiteres Zeichen für klimafreundliche Mobilität im Geschäftsreisebereich. Die Aktions-Karte wird nicht nur durch einen reduzierten Preis in beiden Klassen attraktiver, sondern hebt auch das ökologische Engagement erstmals sichtbar hervor – durch ein neues, grünes Design der BahnCard.
Klima Cup 2025 – auf einen Blick
- Teilnahmezeitraum: noch bis 30. Juni 2025 registrieren
- Wettbewerbsdauer: rückwirkend ab 1. Januar bis 31. Dezember 2025
- Bewertung: prozentuale Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr
- Gewinne:
1. Platz: BahnCards Business 50, 1. Klasse,
2.-3. Platz: BahnCards Business 25, 1. Klasse – jeweils für alle Mitarbeitenden (auch privat nutzbar) - Daten & Insights: monatliche Klima Cup Reports und ESG-taugliche KPIs
- Mehr Infos: bahnbusiness.de/klimacup

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
17
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor