Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Weltpremiere von „ZWEITLAND“ mit Green Shooting-Zertifizierung (Montag, 30. Juni 2025 – Filmfest München)

Der Südtiroler Spielfilm ZWEITLAND von Autor und Regisseur Michael Kofler feiert seine Weltpremiere am Montag, 30. Juni 2025, um 18:30 Uhr im Cinema Filmtheater beim 42. Filmfest München, mit weiteren Vorführungen am Dienstag 1. Juli um 17:30 Uhr im Astor Arri Kino und am Sonntag, 06. Juli – 18:30 HFF Kino 1.

© Martin Rattini, HELIOSFILMS.BZDer Film erzählt eindrucksvoll von der politischen und gesellschaftlichen Umbruchzeit in Südtirol der 1960er Jahre. Mit Themen wie Radikalisierung, toxischer Männlichkeit und dem Kampf gegen patriarchale Strukturen ist ZWEITLAND ein hochaktuelles Werk über persönliche Verantwortung und gesellschaftliche Spaltung. 
 
Auszug aus der Handlung des Films:
Südtirol 1961. Freigeist Paul will der Enge und Perspektivlosigkeit seines Dorfes entfliehen und Malerei in München studieren. Sein kompromissloser, älterer Bruder Anton wird über Nacht zum gejagten Terroristen. Paul steht plötzlich in der Verantwortung die Frau seines Bruders Anna und deren Sohn auf dem kleinen Bauernhof zu unterstützen. Während Paul zunehmend in einen Sog aus Gewalt und toxischer Maskulinität gezogen wird, stellt sich Anna gegen die Radikalisierung ihres Mannes, aber kämpft mehr und mehr gegen die patriarchalischen Strukturen der Zeit an.

In den Hauptrollen brillieren Thomas Prenn, Laurence Rupp, Aenne Schwarz, Francesco Acquaroli und Andrea Fuorto.
 
Nachhaltiges wirtschaften in der Filmbranche 
Besonders bemerkenswert ist, dass ZWEITLAND nach den strengen Kriterien des Green Shooting der IDM Südtirol zertifiziert wurde. Die Initiative der Film Commission Südtirol fördert umweltfreundliche Produktionsmethoden und setzt ökologische Mindeststandards in Bereichen wie Transport, Energie, Catering, Set-Design und Abfallvermeidung. Ziel ist eine nachhaltige Filmwirtschaft, die soziale und ökologische Verantwortung übernimmt.

Federführend in Sachen Nachhaltigkeit ist die südtiroler Produktionsfirma HELIOS Sustainable Films, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ökologisches Handeln in der Filmbranche aktiv zu gestalten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Kreativität. Gemeinsam mit Starhaus (Deutschland) und KGP (Österreich) entstand so ein Werk, das sowohl inhaltlich als auch produktionstechnisch neue Maßstäbe setzt.

Über das Filmfest München:
Das Filmfest München ist eines der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland und präsentiert jedes Jahr eine Vielzahl von nationalen und internationalen Produktionen. Es bietet eine Plattform für aufstrebende Talente und etablierte Filmemacher und zieht jährlich tausende Besucher an.

Über Green Shooting: Green Shooting ist eine Initiative der IDM Südtirol, die sich für nachhaltige Filmproduktionen einsetzt. Durch die Förderung umweltfreundlicher Produktionsmethoden und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks leistet Green Shooting einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in der Filmindustrie.

Weitere Infos zur Produktion:
Länge: 113 Minuten
Produktionsländer: Deutschland, Italien, Österreich
Sprachen: Südtiroler Dialekt, Italienisch

Produktion: Starhaus (DE)
Koproduktion: HELIOS Sustainable Films (IT), KGP (AT)
Regie & Drehbuch: Michael Kofler
Bildgestaltung: Felix Wiedemann BSC
Filmton: Stefano Bernardi
Kostümbild: Monika Buttinger
Szenenbild: Martin Reiter
Maskenbild: Tünde Kiss-Benke, Alisza Pfeifer
Musik: Teho Teardo
Schnitt: Florian Miosge BFS
Produzentin: Wasiliki Bleser
Koproduzent:innen: Martin Rattini, Barbara Pichler, Gabriele Kranzelbinder, Rainer Kölmel

Hauptdarsteller:innen:
Thomas Prenn – PAUL (Hochwald, Große Freiheit, Biohackers)
Laurence Rupp – ANTON (Mission:Impossible – Rouge Nation, In 3 Tagen bist du Tod, Cops)
Aenne Schwarz – ANNA (Alles ist gut, Alle die du bist, Vor der Morgenröte)
Francesco Acquaroli – LOMBARDO (Dogman, Suburra – La serie, Sole cuore amore)
Andrea Fuorto – ALESSANDRO (Mascarpone 2, Suburra – La serie, Patagonia)

Gefördert durch
IDM – Film Commission Südtirol // MIC TAX CREDIT – Direzione Generale Cinema e Audiovisivo // ÖFI – ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT // ÖFI+ // FFF – FILMFERNSEHFONDS BAYERN // BKM – DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN // AUTONOME PROVINZ BOZEN – AMT FÜR FILM UND MEDIEN // 

Kontakt: Helios, Daria Akimenko, +39 340 526 3400 | dakimenko@helios.bz | www.heliosfilms.bz


Lifestyle | Kunst & Kultur, 22.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH