Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre

Ausstellung Klimakrise und Flucht

Der Klimawandel ist eins der drängendsten Probleme unserer Zeit. Am 17. Juni, zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre, wird auf dessen Folgen aufmerksam gemacht und dabei Ideen entwickelt, wie die weitere Ausbreitung von Wüsten verhindert werden kann. Die UNO-Flüchtlingshilfe leistet mit ihrer Ausstellung „Klimakrise und Flucht" einen wichtigen Beitrag zum Thema.

© Jonathan Ramalho, unsplash.com
Die Ausstellung beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie die Klimakrise und Flucht zusammenhängen: Mehr als 80 Prozent der Flüchtlinge weltweit stammen aus armen krisengeschüttelten Ländern, die kaum in der Lage sind, Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen gegen den Klimawandel einzuleiten.

Was sind die Auswirkungen des weltweiten Klimawandels? Und was tun Menschen, um den Folgen zu begegnen? Diese und viele andere Fragen erklärt die Ausstellung "Klimakrise und Flucht". Dabei kommen Menschen zu Wort, die ihre Heimatorte verlassen mussten, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten. Die Ausstellung zeigt aber auch, dass es noch nicht zu spät ist, wenn jeder Einzelne von uns klimaverträglich handelt und entscheidet.

Kostenlose Bestellung
„Klimakrise und Flucht" richtet sich in erster Linie an Schulklassen ab Sekundarstufe 1, ist aber nicht auf den Schulkontext beschränkt und kann auch in öffentlichen Einrichtungen, Bibliotheken, Museen, Galerien etc. gezeigt werden. Die Ausstellung umfasst 18 Plakate unterschiedlicher Größe sowie ein Handout mit Texten und Unterrichtsmaterialien, darunter Kreuzworträtsel und Quiz. Ebenfalls enthalten sind QR-Codes zu Videos.

Bestellung und Versand der Ausstellung, die anschließend in der Schule bleibt und weiter genutzt werden kann, sind kostenlos.

Weitere Informationen und Kontakte auf unserer Website und bei unserer Pressestelle.

Kontakt: UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | info@uno-fluechtlingshilfe.de | www.uno-fluechtlingshilfe.de


Gesellschaft | Bildung, 16.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH