Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln
"Gemeinwohl-Ökonomie rechnet sich!"
Am 24. und 25. Juni 2025 findet in Köln zum zweiten Mal der Summit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) im Rheinland statt. Unter dem Motto „Gemeinwohl-Ökonomie rechnet sich" lädt der GWÖ Rheinland e.V. gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk der Region ein zu zwei Tagen voller Impulse, Austausch und konkreter Praxisbeispiele aus der nachhaltigen Wirtschaft.
In einer Zeit, in der globale Krisen – von der Klimakatastrophe bis zur Bedrohung demokratischer Strukturen – unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Fundament erschüttern, braucht es neue Antworten, neue Allianzen und vor allem: eine klare gemeinsame Ausrichtung auf das, was wirklich zählt. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet hier nicht nur ein wertebasiertes, sondern auch ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für die Zukunft. Auf dem GWÖ Summit erfahren Sie, wie das in der Praxis funktioniert – anhand von Unternehmen, die bereits nach den Prinzipien der GWÖ wirtschaften.
Erwartet werden über 100 Gäste von Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Rheinland und darüber hinaus.
Wie 2024 werden auch 2025 rd. 15 Referierende in Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops unter dem Motto „Gemeinwohl Ökonomie rechnet sich" wertvolle Impulse für gemeinwohl-orientiertes und sozial-ökologisches Wirtschaften vermitteln.
Gerade entsteht wieder ein sehr schönes Summit Programm unter der Überschrift „Gemeinwohl-Ökonomie rechnet sich!".
Übersicht zur Veranstaltung
- Dienstag, 24. Juni 2025 | 17:00 - 22:00 Uhr | Abendprogramm & Networking
- Mittwoch, 25. Juni 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr | Fachvorträge, Workshops & Podium
- Wir sind erneut zu Gast in 'Dein Speisesalon' in Köln-Ehrenfeld.
Auszug aus dem Programm
- Grußwort von Antje von Dewitz, CEO von VAUDE (online)
- Hans Haake (Co-Autor von Earth4All, Wuppertal Institut):
- Nachhaltigkeit braucht eine transformative Wirtschaft"
- Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt (Universität zu Köln): „Gemeinwohl:
Accessoire des Wirtschaftens oder Mutation unseres Wohlstandsverständnisses" - Pascal Schwarz (elobau): „From Profit to Purpose"
- Workshops mit Unternehmen wie Viva con Agua, Diakonie Düsseldorf, Bei Oma Kleinmann, Shift GmbH
- Podiumsdiskussion „Gemeinwohl for Future" mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – u.a. der GLS Gemeinschaftsbank eG
- Kulinarisches Networking im inspirierenden Ambiente von DEINspeisesalon
Über die Gemeinwohl-Ökonomie
Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung nahm 2010 in Wien ihren Ausgang und basiert auf den Ideen des österreichischen Publizisten Christian Felber. Die GWÖ versteht sich als Wegbereiterin für eine gesellschaftliche Veränderung in Richtung eines verantwortungsbewussten, kooperativen Miteinanders im Rahmen eines ethischen Wirtschaftens. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unter-nehmen und mit der Gemeinwohl-Prüfung für Investitionen.
Aktuell umfasst die Bewegung weltweit 11.000 Unterstützer*innen, rund 5.000 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen, 35 GWO?-Vereine, über 1000 bilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, knapp 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln.
An der Universität Valencia wurde 2017 ein GWO?-Lehrstuhl eingerichtet, in Österreich brachte die Genossenschaft für Gemeinwohl 2019 ein Gemeinwohlkonto auf den Markt, und im Herbst 2020 wurden im Kreis Höxter (DE) die drei ersten Städte gemeinwohlbilanziert. Seit Ende 2018 gibt es den Internationalen GWO?-Verband mit Sitz in Hamburg. Der EU-Wirtschafts- und Sozialausschuss nahm 2015 eine eigeninitiierte Stellungnahme zur GWO? mit 86 Prozent Stimmenmehrheit an und empfahl ihre Umsetzung in der EU.
Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V., Martina Dietrich | martina.dietrich@econgood.org | germany.econgood.org/termine/gwoe-rheinland-summit-2025/
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 17.06.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?