Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Die beliebte Vinyl-Scheibe bietet ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Hörerlebnis

  • v. l.: Andreas Arnold, Thomas Hülsmann, Alexander Kronimus (Vinylplus), Thorsten Megow, Philipp Hahn, Dr. Peter Runge, Jörg Hahn, Ralf Radoschofski u. Onno Pieter Sonnega Abb: optimal media
  • Deutliche Reduktion des CO2-Fußabdrucks: Unter dem Produktnamen BioVinyl produziert optimal media Schallplatten aus biobasiertem PVC - Foto: optimal media
  • Thorsten Megow (optimal media), Thomas Hülsmann (VinylPlus Deutschland) und Jörg Hahn (optimal media) diskutieren über die moderne und nachhaltige Schallplattenproduktion. - Foto: optimal media
Ein Besuch beim Schallplattenhersteller optimal media zeigt, dass durch moderne Herstellungsprozesse die beliebte Vinyl-Scheibe nach wie vor ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Hörerlebnis bietet. Die Materialeigenschaften des eingesetzten Rohstoffs PVC schaffen dabei die besten Voraussetzungen.

Die Vinyl-Schallplatte erlebt seit einigen Jahren ein fulminantes Comeback und ist mittlerweile die unumstrittene Nummer Eins unter den physischen Tonträgern. Eine Entwicklung, die auch bei der optimal media GmbH am Produktionsstandort in Röbel an der Müritz deutlich wird: Vor dreißig Jahren hat das Unternehmen damit begonnen, Vinyl-Schallplatten zu produzieren. Was mit der Bemusterung einiger Radiostationen und DJ’s für große Musiklabels begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einer Jahreskapazität von 40 Millionen Vinyl-Tonträgern entwickelt. Mit aktuell rund 700 Mitarbeitern stellt der Mediendienstleister darüber hinaus digitale Datenträger sowie Bücher und weitere Druckerzeugnisse her.

Auf der Höhe der Zeit – auch beim Schutz der Umwelt
Zu den Spezialitäten von optimal media gehört neben aufwendig gestalteten Deluxe-Editionen und Box-Sets mit Hardcover und umfassenden Booklets, nicht zuletzt die unter Schallplattenliebhabern angesagten „Coloured Vinyls" und „Split Vinyls" in einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Designs und Farbverläufen. Auch in Sachen Nachhaltigkeit befinden sich die Röbeler Schallplattenproduzenten auf der Höhe der Zeit. So ist das Unternehmen u. a. für sein Energie- und Umweltmanagement ISO zertifiziert, setzt auf Sonnenenergie und nutzt die Restabwärme aus dem effizienten und modernen Produktionsprozess zur Klimatisierung, Beheizung und Entfeuchtung sämtlicher Räume.

Werkstoff bietet beste Voraussetzungen
Zudem zahlt der verarbeitete Werkstoff auf das Konto der Nachhaltigkeit ein: Bei der Herstellung von PVC werden im Vergleich zu anderen Kunststoffen weniger fossile Rohstoffe benötigt, was von vornherein den CO2-Fußabdruck senkt. Eine besondere Stärke ist die Langlebigkeit von PVC, was auch bei Ton- und Musikaufnahmen deutliche Vorteile bringt: „Die Schallplatte ist ein Kulturgut, das wegen der hohen Qualität des Tonträgers sehr lange nutzbar ist. Liebhaber trennen sich daher häufig gar nicht von ihren Vinyl-Scheiben und falls doch, landen die in den allermeisten Fällen über Secondhand-Händler wieder bei einem neuen Liebhaber. Neben der sehr guten Verarbeitbarkeit für uns ein Grund, auch weiterhin auf diesen Werkstoff zu setzen", so optimal media-Geschäftsführer Jörg Hahn.

Rezyklateinsatz und biobasierte Rohstoffe
Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens hat sich das Unternehmen auch die gute Recyclingfähigkeit von PVC zu Nutze gemacht und presst seit 2020 unter dem Produktnamen „ReVinyl" Schallplatten aus 100 Prozent Recyclingmaterial. Wiedergewonnen wird der Rohstoff aus zerkleinerten Randabschnitten und Produktionsrückläufern, die sonst entsorgt werden müssten. Die ressourcenschonende Variante steht bei der Haltbarkeit und klanglich der herkömmlichen Schallplatte aus „Virgin Vinyl" in Nichts nach.

Spiegelbild der europäischen PVC-Branche
Ein nachhaltiges Gesamtpaket, das nicht nur viele Künstler wie Peter Fox, Billie Eilish, Ed Sheeran oder Red Hot Chili Peppers überzeugt. Beeindruckt zeigten sich beim Firmenbesuch auch die Geschäftsführer von VinylPlus Deutschland, Thomas Hülsmann und Dr. Alexander Kronimus: „Die europäische PVC-Branche geht mit ihrer Selbstverpflichtung VinylPlus bereits seit 25 Jahren mit konkreten Zielen bei der Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität voran. Die Fortschritte hier vor Ort spiegeln dieses langjährige Nachhaltigkeitsengagement unserer Industrie", so Kronimus. „Moderne ressourcenschonende Fertigungstechniken, der Einsatz von erneuerbaren Energien und insbesondere die verstärkte Verwendung von Rezyklaten und moderner biobasierter Rohstoffe sind auch Ziele von VinylPlus. Die Umsetzung hier vor Ort bei der Produktion eines so emotional besetzten Produkts wie der Vinyl-Schallplatte live zu erleben ist faszinierend und bestätigt uns darin, unseren Weg in Richtung Nachhaltigkeit konsequent weiterzuverfolgen", ergänzt Hülsmann.

Über VinylPlus Deutschland
VinylPlus Deutschland e.V. ist die Stimme der PVC-Branche in Deutschland und repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette, mit mehr als 60 Mitgliedsunternehmen - von der Rohstoffherstellung über die Verarbeitung bis hin zum Recycling. Der Verband ist assoziiertes Mitglied von VinylPlus®, der Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung.

Kontakt: VinylPlus Deutschland e.V. | kontakt@vinylplus.de | www.vinylplus.de/


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH