Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Kommentar zum EU-Omnibus von der BNW-Geschäftsführerin Prof. Dr. Katharina Reuter
Anlässlich des heute veröffentlichten Reports zum EU-Omnibus kritisiert der BNW die geplanten Verwässerungen. Statt die Schwellenwerte für Berichtspflichten immer weiter anzuheben, plädiert der BNW dafür, mehr auf Unternehmen zu hören, die CSDDD und CSRD bereits heute umsetzen.

Gemeinsam mit über 100 Unternehmen hat sich der BNW in der Kampagne Starke Standards.Starke Wirtschaft für eine Verbesserung der bestehenden Gesetzgebung und eine bürokratiearme Lieferkettenregulierung stark gemacht. Unterzeichner:innen sind neben Tchibo und der Otto Group auch der Mittelstand mit Lorenz Meters, Vaude und Jobrad. „Die Beispiele aus der Praxis zeigen: der Mittelstand ist bereit für Risikomanagement - um auf den Märkten von Morgen besser zu performen, weiter zu wachsen und Unternehmen mit Berichtspflichten weiter beliefern zu können. Brüssel muss die Erfahrungen der Pioniere beachten, statt blind den Bremsern zu glauben – nur so besteht die Chance auf eine praxisnahe und einheitliche Umsetzung der EU-Sorgfaltspflichten. Ein Flickenteppich an länderspezifischen Regulierungen macht es für die Wirtschaft komplizierter, nicht einfacher."
Der BNW macht sich für eine bürokratiearme Umsetzung des EU-Omnibus stark, die vorhandene Doppelungen in den Berichtspflichten vermeidet und die praxisnahe Umsetzung verbessert. Der Mittelstand muss bei der Einführung der Berichtspflichten unterstützt werden. „Nur wenn wir risikobasiert denken, können Sorgfaltspflichten die Sicherheit für Unternehmen, Binnenmarkt und Arbeitnehmende stärken. Rohstoffmangel, unterbrochene Lieferketten und der Klimawandel sind reale Risiken, die alle treffen – nicht erst Unternehmen ab 3000 Mitarbeitenden" so Prof. Dr. Katharina Reuter abschließend.

Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Joscha Frost | presse@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de/
Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.06.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?