Anzeige, Technik | Green Building, 11.06.2025
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Beratungsunternehmen Drees & Sommer begleitet das Campus-Projekt in Dortmund
Mit dem Continentale Campus im Dortmunder Osten hat der Continentale Versicherungsverbund ein modernes, neues Zuhause für rund 1.900 Mitarbeitende geschaffen – nachhaltig, digital geplant und im Zeitrahmen realisiert. Unterstützt wurde der Versicherer dabei von Drees & Sommer SE, dem auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart. Der Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 50.000 m² vereint erstmals alle Dortmunder Mitarbeitenden an einem gemeinsamen Standort und wird durch ein innovatives Geothermie-basiertes Energiekonzept sowie eine DGNB-Gold-Zertifizierung zum Vorzeigeprojekt für nachhaltige Unternehmensarchitektur.
© Maximilian SchwarzGemeinsam realisiert: Vom digitalen Zwilling zur echten Qualität
Bereits 2016 begleitete Drees & Sommer das Projekt mit einer Machbarkeitsstudie. Über die Jahre entwickelte sich daraus eine umfassende Partnerschaft: Das interdisziplinäre Team übernahm zentrale Rollen in der Projektentwicklung und -realisierung – mit Leistungen wie Projektmanagement, Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA – z. B. Klima, Lüftung, Elektrik) und Generalunternehmer-Controlling.
© Maximilian SchwarzEin besonderes Augenmerk lag auf dem digitalen Planen und Bauen: Mithilfe des Building Information Modeling (BIM) arbeiteten alle Projektbeteiligten von Beginn an mit einem digitalen Modell – von der Planung über die Bauausführung bis hin zum späteren Betrieb. So konnte der Campus früh virtuell abgebildet und während der Umsetzung effizient gesteuert werden.
„Mit dem neuen Campus haben wir nicht nur Raum für unsere Mitarbeitenden geschaffen, sondern auch ein starkes Signal für unsere Zukunftsfähigkeit gesetzt – funktional, nachhaltig und mit klarer Perspektive", betont Dr. Gerhard Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Continentale Versicherungsverbunds.
© Maximilian SchwarzGestaltet vom Architekturbüro kadawittfeldarchitektur aus Aachen, zeichnet sich der Campus durch eine moderne, offene Struktur aus, die gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt ausgerichtet ist. Der Einsatz erneuerbarer Energien, die Einbindung von Cradle-to-Cradle-Prinzipien und die angestrebte DGNB-Gold-Zertifizierung unterstreichen den Anspruch an ein zukunftsfähiges Gebäude.
Der Campus ist als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges, digitales und nutzerorientiertes Bauen angelegt und setzt zugleich ein klares Zeichen für die langfristige Stärke des Standorts Dortmund.
Kontakt: PR + Presseagentur textschwester, Kim Adriana Köhler | kim.koehler@textschwester.de
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
Anzeige
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen
Es ist Volksfest-ZeitChristoph Quarch erklärt, warum sich Volksfeste hierzulande trotz Inflation und steigender Preise großer Popularität erfreuen
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear

















