Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Beratungsunternehmen Drees & Sommer begleitet das Campus-Projekt in Dortmund

Mit dem Continentale Campus im Dortmunder Osten hat der Continentale Versicherungsverbund ein modernes, neues Zuhause für rund 1.900 Mitarbeitende geschaffen – nachhaltig, digital geplant und im Zeitrahmen realisiert. Unterstützt wurde der Versicherer dabei von Drees & Sommer SE, dem auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart. Der Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 50.000 m² vereint erstmals alle Dortmunder Mitarbeitenden an einem gemeinsamen Standort und wird durch ein innovatives Geothermie-basiertes Energiekonzept sowie eine DGNB-Gold-Zertifizierung zum Vorzeigeprojekt für nachhaltige Unternehmensarchitektur. 
 
© Maximilian Schwarz„Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert Verlässlichkeit, Transparenz und technologische Kompetenz – genau das haben wir gemeinsam mit der Continentale umgesetzt", so Christian Fürwentsches, Gesamtprojektleiter von Drees & Sommer. 
 
Gemeinsam realisiert: Vom digitalen Zwilling zur echten Qualität 
Bereits 2016 begleitete Drees & Sommer das Projekt mit einer Machbarkeitsstudie. Über die Jahre entwickelte sich daraus eine umfassende Partnerschaft: Das interdisziplinäre Team übernahm zentrale Rollen in der Projektentwicklung und -realisierung – mit Leistungen wie Projektmanagement, Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA – z. B. Klima, Lüftung, Elektrik) und Generalunternehmer-Controlling. 

© Maximilian SchwarzHinzu kamen Beratungen durch Drees & Sommer zu Cradle to Cradle – einem Ansatz für kreislauffähiges Bauen mit recyclingfähigen und schadstofffreien Materialien wie Bodenbelägen, Dämmstoffen und Fassadenelementen – sowie zu Fördermitteln und DGNB-Zertifizierung. 

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem digitalen Planen und Bauen: Mithilfe des Building Information Modeling (BIM) arbeiteten alle Projektbeteiligten von Beginn an mit einem digitalen Modell – von der Planung über die Bauausführung bis hin zum späteren Betrieb. So konnte der Campus früh virtuell abgebildet und während der Umsetzung effizient gesteuert werden. 

„Mit dem neuen Campus haben wir nicht nur Raum für unsere Mitarbeitenden geschaffen, sondern auch ein starkes Signal für unsere Zukunftsfähigkeit gesetzt – funktional, nachhaltig und mit klarer Perspektive", betont Dr. Gerhard Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Continentale Versicherungsverbunds. 

© Maximilian SchwarzFokus auf Nachhaltigkeit, Nutzerorientierung und innovative Weiterentwicklung 
Gestaltet vom Architekturbüro kadawittfeldarchitektur aus Aachen, zeichnet sich der Campus durch eine moderne, offene Struktur aus, die gezielt auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt ausgerichtet ist. Der Einsatz erneuerbarer Energien, die Einbindung von Cradle-to-Cradle-Prinzipien und die angestrebte DGNB-Gold-Zertifizierung unterstreichen den Anspruch an ein zukunftsfähiges Gebäude. 

Der Campus ist als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges, digitales und nutzerorientiertes Bauen angelegt und setzt zugleich ein klares Zeichen für die langfristige Stärke des Standorts Dortmund. 

Kontakt: PR + Presseagentur textschwester, Kim Adriana Köhler | kim.koehler@textschwester.de


Technik | Green Building, 11.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG