Verbot von Einweg-E-Zigaretten in Großbritannien

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot auch in Deutschland

Ab dem 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. Die Einweg-Vapes führen nicht nur zu Unmengen an unnötigem Elektroschrott, sondern können bei falscher Entsorgung Brände verursachen, Schadstoffe freisetzen und gefährden die Gesundheit vor allem junger Menschen. Deshalb fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der neuen Bundesregierung auch in Deutschland ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten.
 
© Alfi Mahini; Pixabay.comDazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH:
"In Deutschland werden jährlich 60 Millionen Einweg-E-Zigaretten verbraucht und erzeugen mehr als 2.000 Tonnen Elektroschrott. Fast täglich verursachen falsch entsorgte Elektro-Vapes Brände in Abfalltonnen oder Sortieranlagen. Die bunten Vapes sprechen mit Aromen wie Kaugummi, Karamell oder Heidelbeere gezielt Jugendliche als Zielgruppe an und gefährden deren Gesundheit. Einweg-E-Zigaretten sind für die Umwelt und die Gesundheit eine erhebliche Gefahr. Die neue Bundesregierung muss dem britischen Beispiel folgen und Einweg-E-Zigaretten verbieten. Am einfachsten wäre eine Verbotsregelung aus Gründen des Gesundheitsschutzes, so wie es im letzten Jahr Frankreich und Belgien bereits getan haben. Eine Verbotsregelung zum Schutz der Gesundheit wurde von der EU-Kommission bereits als EU-rechtskonform eingestuft und bietet daher ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Verantwortlich für ein Einweg-Vape-Verbot wäre somit Gesundheitsministerin Nina Warken. Bereits im letzten Jahr hatten die Bundesländer im Bundesrat ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten gefordert. Ministerin Warken sollte das Votum des Bundesrates ernst nehmen und umsetzen."

Die Forderung der DUH nach einem Verbot von Einweg-E-Zigaretten wird von einem breiten Bündnis von insgesamt 16 Organisationen unterstützt - darunter die Bundesärztekammer, die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, der Verband kommunaler Unternehmen sowie der Bundesverband nachhaltige Wirtschaft.

Kontakt: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), Barbara Metz | metz@duh.de | www.duh.de


Umwelt | Umweltschutz, 30.05.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH