Braunschweig erweitert 2D-Solarkataster um einen 3D-Solarzwilling
Die Anwendung ermöglicht es, Machbarkeit und mögliche Erträge bei der Installation von Solaranlagen zu beurteilen
Die Stadt Braunschweig geht einen weiteren Schritt zur nachhaltigen
Stadtentwicklung und digitalen Transformation. Ab sofort ist der
Solar-Zwilling der Stadt Braunschweig erreichbar. Er stellt das
Solarpotenzial aller Gebäude und Flächen im Stadtgebiet dar und macht es
analysierbar.

Die frei zugängliche Anwendung besteht aus zwei Komponenten: der berechneten Solareinstrahlung auf Basis meteorologischer und geographischer Daten (inklusive NASA-Daten) sowie der interaktiven Solar-App. Die großflächige Berechnung der Solareinstrahlung für das gesamte Stadtgebiet zeigt das jährliche Potenzial eines Gebäudes durch die Einfärbung der Oberflächen. Mit dem Informationswerkzeug können für jedes Gebäude genaue Potenzialwerte abgefragt werden. Die Solar-App bietet darüber hinaus eine interaktive Live-Analyse, die nicht nur alle Gebäude im Stadtgebiet, sondern auch Planungs- und Vegetationsobjekte einbezieht. Zusätzlich können Simulationen zum konkreten Schattenwurf durchgeführt oder auch die Betrachtung über ein 3D-Mesh oder Schrägluftbilder vorgenommen werden. Über den Ertragsrechner können Nutzer die solare Eignung ihrer Flächen ermitteln. Zudem liefert die App Daten zur Wirtschaftlichkeit.
Von der Einführung des Braunschweiger Solar-Zwillings profitieren Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Planer gleichermaßen. Die Anwendung ermöglicht es, Machbarkeit und mögliche Erträge bei der Installation von Solaranlagen zu beurteilen - auf Dachflächen und an Fassaden bestehender oder geplanter Gebäude ebenso wie auf Freiflächen. Der Solarzwilling ergänzt das etablierte, aber statische 2D-Solarpotentialkataster.
Der kostenfrei bereitgestellte Service dient als umfangreiche Erstinformation, die den Nutzerinnen und Nutzern einen guten Überblick zur Vorbereitung der eigenen Planungen verschafft. So können eigenständig erste Schritte unternommen werden, bevor eine Fachfirma beauftragt wird. Die Berechnungsergebnisse lassen sich als Bericht exportieren und für die konkrete Umsetzungsplanung nutzen. Um bestmögliche Bedienbarkeit und Effizienz zu gewährleisten, ist die Anwendung für den Desktop konzipiert. Dies bedingt, dass die Nutzung auf mobilen Geräten eingeschränkt ist.
Kontakt: Stadt Braunschweig | kommunikation@braunschweig.de | www.braunschweig.de
Technik | Energie, 02.06.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde