Porsche Jugendförderung verleiht Turbo Award an Nachwuchssportler

Die Ehrung nahm Porsche-Markenbotschafter und Fußballweltmeister Sami Khedira vor.

  • Jeweils drei Spieler der sieben Porsche-Partnervereine durften sich über die Auszeichnung mit dem Porsche Turbo Award freuen.
  • Geehrt wurden die 21 Athleten in den drei Kategorien „Beste sportliche Entwicklung", „Beste schulische Leistung" und „Außergewöhnliches soziales Engagement".
  • Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira, Porsche Motorsport Junior Theo Oeverhaus und Top-Talent Tiago Pereira Cardoso von Borussia Mönchengladbach gaben den jungen Sportlern wertvolle Einblicke in ihre Karriere.
  • Bei einer Führung durch das Porsche Museum tauchten die Preisträger in die Geschichte und Produktvielfalt des Sportwagenherstellers ein.
  • „Die drei Award-Kategorien spiegeln unsere Grundsätze der Porsche Jugendförderung wider, denn uns ist besonders wichtig, auch die persönliche Entwicklung und das soziale Engagement junger Menschen zu würdigen", sagt Dr. Jochen Breckner, Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG. 
Alle Preisträger, Porsche Turbo Award, 2025 © Porsche AGZum insgesamt zehnten Mal hat Porsche im Rahmen seiner Jugendförderung „Turbo für Talente" am vergangenen Mittwoch Nachwuchssportler mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet. Die Ehrung der 21 Preisträger aus den sieben Partnervereinen im Porsche Museum nahm Sami Khedira vor. Der Porsche-Markenbotschafter unterstützt die Porsche Jugendförderung seit 2018: „Ich finde es sehr gut, wie Porsche den talentierten Nachwuchs fördert und Kindern und Jugendlichen über den Sport die Möglichkeit bietet, sich persönlich zu entwickeln." 
 
Feierliche Ehrung von jungen Talenten mit prominenten Gästen: Beim zehnten Porsche Turbo Award durften sich je drei Spieler der sieben Porsche-Partnervereine über die besondere Auszeichnung freuen. Porsche-Markenbotschafter Sami Khedira überreichte die Preise in drei Kategorien im Porsche Museum. Zusammen mit Porsche Motorsport Junior Theo Oeverhaus und dem Top-Torhüter-Talent von Borussia Mönchengladbach, Tiago Pereira Cardoso, gab der Fußballweltmeister spannende Einblicke ins Profileben. Eine Führung durch das Porsche Museum war ein weiterer Höhepunkt des Tages und brachte den Nachwuchsathleten die Geschichte und Produktvielfalt von Porsche näher.

Für die Jugend-Partner der Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" FC Erzgebirge Aue, SC Bietigheim-Bissingen Steelers, Porsche BBA Ludwigsburg, Borussia Mönchengladbach, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, SV Stuttgarter Kickers, und den VfB Stuttgart gehört der Porsche Turbo Award zur festen Tradition im Vereinskalender. Einmal im Jahr nominieren sie die besten Nachwuchstalente aus ihren Reihen in den drei Award-Kategorien „Beste sportliche Entwicklung", „Beste schulische Leistung" und „Außergewöhnliches soziales Engagement". Die Gewinner wurden mit einem personalisierten Award und einer Urkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus durften sie sich über einen Führerscheinzuschuss in Höhe von 500 Euro freuen und bekamen einen Setzling, der im Rahmen der Initiative „Talente Hand in Hand" das Bewusstsein der jungen Sportler für sozial-ökologische Themen schärfen soll. 

„Mit ‚Turbo für Talente‘ wollen wir einen Teil unseres Erfolgs an die Gesellschaft zurückgeben", sagt Dr. Jochen Breckner, Vorstandsmitglied für Finanzen und IT der Porsche AG und Pate der Porsche Jugendförderung. „Die drei Award-Kategorien spiegeln unsere Grundsätze der Porsche Jugendförderung wider, denn uns ist besonders wichtig, auch die persönliche Entwicklung und das soziale Engagement junger Menschen zu würdigen." 

Porsche Turbo Award 2025: Insight Talk mit Moderator Daniel Ra?uchle, Sami Khedira, Tiago Pereira Cardoso und Theo Oeverhaus © Porsche AG
Teamgeist und Verantwortung standen auch bei der Preisverleihung im Porsche Museum im Fokus. Sami Khedira, Markenbotschafter der Porsche Jugendförderung, teilte mit den Nominierten seine Erfahrung als Profisportler. „Ich finde es sehr gut, wie Porsche den talentierten Nachwuchs fördert und Kindern und Jugendlichen über den Sport die Möglichkeit bietet, sich persönlich zu entwickeln", sagte der ehemalige Fußball-Weltmeister. „Die Porsche Jugendförderung ist ein Riesenerfolg. Es ist für mich eine Ehre, Teil des Teams zu sein und heute wieder die Porsche Turbo Awards als Anerkennung besonderer Leistungen überreichen zu dürfen."

Gemeinsam mit Sami Khedira gaben auch Porsche-Junior Theo Oeverhaus und Bundesliga-Debütant Tiago Pereira Cardoso Einblicke in ihre Entwicklung und beantworteten Fragen der Award-Anwärter. „Auch ich wollte bis zum Alter von zwölf Jahren Fußballprofi werden, aber dann hat die Leidenschaft zum Motorsport gesiegt. Ich habe hart um die Chance als Porsche-Junior gekämpft und möchte allen Preisträgern mitgeben, dass sie ihre Träume verfolgen sollen", sagt der 20-Jährige und derzeit Führende in der Gesamtwertung des Porsche Mobil 1 Supercup.

Tiago Pereira Cardoso, Turbo-Award-Preisträger 2023 und erneut für die beste sportliche Entwicklung nominiert, erzählte von seinem Werdegang als Top-Talent bei Borussia Mönchengladbach: „Ich kann mich noch gut an meine erste Preisverleihung des Porsche Turbo Award erinnern. Die Auszeichnung war für mich ein wichtiger Meilenstein in meiner sportlichen Laufbahn und eine große Motivation. Ich freue mich heute wieder hier zu sein und den anderen Jugendspielern von meinen Erfahrungen zu erzählen." Durch verletzungsbedingte Ausfälle bei den Torhütern der Profis absolvierte der 19-Jährige bereits fünf Bundesligapartien für Gladbach in der abgelaufenen Saison und blieb drei Mal ohne Gegentreffer. 

Porsche Turbo Award 2025: Führung im Porsche Museum © Porsche AG
Vor dem großen Höhepunkt des Tages, der Verleihung der Awards, durften die Nachwuchstalente bei einer exklusiven Führung durch das Porsche Museum in die Historie und die Produktvielfalt von Porsche eintauchen. Besonders spannend waren für die Athleten vor allem die historischen Motorsportfahrzeuge. Zudem ließ es sich Deutschlands derzeit beste Tennisspielerin und Porsche Friend Eva Lys nicht nehmen, eine Gratulationsbotschaft aus Paris an die Preisträger zu schicken und ihnen Mut zu machen, an ihre Träume zu glauben. Beim abschließenden feierlichen Abendessen lernten sich die Sportler der verschiedenen Vereine noch besser kennen und tauschten sich rege über ihre verschiedenen Sportarten und Erfahrungen aus. 

Das sind die Preisträger der Porsche Turbo Awards 2025:

Beste sportliche Entwicklung
Top-Leistungen und besondere Erfolge haben alle Nachwuchsspieler der Porsche-Partnervereine gezeigt. Die besonders auffälligen von ihnen wurden in der Kategorie „Beste sportliche Entwicklung" mit dem Porsche Turbo Award geehrt.

Porsche Turbo Award 2025: Preistra?ger FC Erzgebirge Aue mit Erdbeersetzlingen © Porsche AG
Dazu zählt neben Tiago Pereira Cardoso, der neben dem Abitur erfolgreich sein Bundesligadebüt feierte, auch Henk Hartisch. Er übernimmt in der U15-Mannschaft des FC Erzgebirge Aue auf und neben dem Platz eine wichtige Führungsrolle. Pascal Widmann hat als Verteidiger beim SC Bietigheim-Bissingen Steelers eindrucksvoll seine kontinuierliche und positive Entwicklung unter Beweis gestellt. Bei den SV Stuttgarter Kickers überzeugte Junioren-Nationalspieler Julian Schmidt bereits als Torschützenkönig des Porsche Fußball Cup 2022 mit seiner sportlichen Leistung und wurde jetzt von seinem Verein für den Porsche Turbo Award nominiert. Nicht nur für die deutsche U17-Nationalspieler, sondern ebenfalls für den Turbo Award nominiert, ist Julis Baumer von der Porsche BBA. Er zählt mittlerweile fest zur Bundesliga-Mannschaft der MHP RIESEN Ludwigsburg. Nach seinem Comeback in die Red Bull Fußball Akademie Salzburg darf sich auch Arion Selimi nach einem einjährigen verletzungsbedingten Ausfall über den Award freuen. Genauso verdient hat auch Florian Hellstern die Auszeichnung. Der Torhüter und Kapitän der U19-Mannschaft beim VfB Stuttgart hat es mit seinem Team zur besten deutschen Mannschaft in der UEFA Youth League geschafft.

Beste schulische Leistung
Für junge Nachwuchssportler ist es oft eine Herausforderung, Sport und Schule miteinander zu vereinen. Diejenigen, denen der Spagat besonders gut gelungen ist, hat „Turbo für Talente" mit dem Porsche Turbo Award in der Kategorie „Beste schulische Leistung" ausgezeichnet.
 
Jannik Oettinger, U19-Spieler beim VfB Stuttgart überzeugt genauso wie Cedric Kurzweg vom FC Erzgebirge Aue sowohl mit seinen sportlichen Leistungen als auch mit schulischen Bestnoten. Beim SC Bietigheim-Bissingen hat Konrad Knot bewiesen, dass hervorragende schulische Leistungen auch im Leistungssport möglich sind. Auch für Marko Masic, der in der 3. ProB-Liga spielt, ist die Doppelbelastung keine Herausforderung. Edin Biber hat bei Borussia Mönchengladbach bewiesen, dass man sich viel Fleiß, Lernbereitschaft und Einsatz schulisch in allen Fächern verbessern und in seiner Persönlichkeit reifen kann. Darüber hinaus wurde er für die U16-Nationalmannschaft Kroatiens nominiert. Valentin Zabransky, Red Bull Fußball Akademie Salzburg, meistert den Schulalltag trotz der Herausforderungen Erwachsenenfußball in der 2. Liga, UEFA Youth-League- sowie Nationalteam-Reisen. Luka Petkovic, U17-Spieler bei den Stuttgarter Kickers, besucht eine Elite Schule des Fußballs und wird dort aufgrund seines Verhaltens und seiner aktiven Mitarbeit regelmäßig von seinen Lehrern positiv hervorgehoben.

Außergewöhnliches soziales Engagement
Dass Teamgeist und Engagement nicht nur im sportlichen Wettkampf maßgebliche Erfolgsfaktoren sind, zeigen die Preisträger in der Kategorie „Außergewöhnliches soziales Engagement".
 
Niklas Pintur gelingt es, trotz der verantwortungsvollen Rolle als Mittelstürmer der U20-Mannschaft des SC Bietigheim-Bissingen Steelers, sich stets im sozialen Bereich zu engagieren und vor allem jüngere Jahrgänge und Neuzugänge zu integrieren. Wenn in der Porsche BBA Ludwigsburg eine helfende Hand in der Halle gebraucht wird, ist Eneko Haug-Alonso stets zu Stelle, sei es bei einer Grundschul-AG, bei der Grundschulliga oder auch bei sonstigen Vereinsevents. Hermann Ratz ist im gesamten Internat des FC Erzgebirge Aue für sein stets freundliches und zuvorkommendes Auftreten bekannt und gilt als Ansprechpartner für die anderen Bewohner. Erik Corominas, U15-Spieler bei Borussia Mönchengladbach, unterstützt mit seiner Familie Projekte zum Bau von Brunnen in Tansania. Vor ihrem Besuch im vergangenen Sommer sammelte er vorab im Kreise seiner Mannschaft und seinem Umfeld Sachspenden und hat diese vor Ort an die Kinder überreicht. Und auch Jakob Zangerl zeigt abseits der Red Bull Fußball Akademie besonderes soziales Engagement. In seinem familiären Umfeld verbringt er viel Zeit mit einem Kind, welches an Zerebralparese erkrankt ist. Beim SV Stuttgarter Kickers ist Tino Lennerth ein Vorbild für sein soziales Engagement, aktuell engagiert er sich im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres mit hohem Engagement in einer Grundschule. Beim VfB Stuttgart setzt sich David Eggenweiler abseits des Trainings für ein Tagesprojekt der „Neckartalwerkstatten der Caritas in Obertürkheim" ein.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente" engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten bei mehreren Vereinen. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand in Hand" vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie unter www.turbofürtalente.de.

Kontakt: Porsche AG, Markus Rothermel | markus.rothermel@porsche.de | newsroom.porsche.com


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 02.06.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen