Business-Events mit Herz, Haltung und Verantwortung

Veranstaltungen müssen heute mehr bewirken – und gleichzeitig Nachhaltigkeit, Sinn und gesellschaftliche Impulse vermitteln

Die Welt verändert sich – und mit ihr auch die Ansprüche an Business Events. In Zeiten von Krisen, gesellschaftlichen Umbrüchen und digitaler Beschleunigung reicht es nicht mehr, Menschen nur für den Moment zusammenzubringen. Veranstaltungen sollen mehr können: inspirieren, verbinden, Sinn stiften und einen positiven Fußabdruck hinterlassen – bei den Teilnehmenden, in den Organisationen, in der Region und idealerweise in der Gesellschaft.

Panel 'Impact Creators' auf der IMEX Canyon Stage © Peer Kolberg
Dabei geht es längst nicht nur um ökologische Nachhaltigkeit. Es geht um den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, um soziale Verantwortung und darum, Veranstaltungen so zu gestalten, dass sie langfristig wirken. Indem sie Menschen verbinden, Dialog ermöglichen, Perspektiven erweitern und echte Impulse für nachhaltige Veränderungen setzen.

MICE Impact Zone © Peer KolbergDass „Impact" auf der IMEX in Frankfurt erneut Leitthema war, ist deshalb konsequent. Die Messe zeigt, wie sich die Branche wandelt. Es geht nicht mehr nur um Stände, Leads und Meetings. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen echte Begegnungen möglich sind. In denen neue Ideen entstehen, Wissen geteilt wird und Formate entstehen, die über den Moment hinaus Bedeutung haben. Besonders spannend sind dabei Konzepte, die Nachhaltigkeit ganzheitlich denken – von der Anreise über die Eventgestaltung bis hin zu sozialen Initiativen vor Ort.

Ein konkretes Beispiel dafür war der „MICE Ladies Impact Trip" nach Garmisch-Partenkirchen. Drei Tage voller Begegnungen, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse – eingebettet in eine eindrucksvolle Bergkulisse. Höhepunkt war eine gemeinsame Schlittenbau-Aktion, bei der nicht nur Teamgeist gefragt war, sondern auch Herz und Verantwortung: Die selbstgebauten Schlitten wurden anschließend an ein lokales Kinderhaus gespendet. Ein kleines Projekt mit großer Wirkung – für die Kinder vor Ort, für die Region und für die Teilnehmerinnen, die erlebt haben, wie leicht es sein kann, Events mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten zu gestalten.

MICE Impact Zone © Peer Kolberg„Veranstaltungen sind heute mehr als Treffpunkte – sie sind kraftvolle Räume für Begegnung, Dialog und gesellschaftliche Wirkung. Es liegt an uns, diese Verantwortung bewusst anzunehmen und Formate zu schaffen, die inspirieren, Spuren hinterlassen und nachhaltige Impulse setzen – für Menschen, Orte und unsere Branche", so Tanja Knecht, CEO der MICE Impact GmbH und Brand Ambassador der IMEX Group.

Die IMEX greift diese Themen gezielt auf: Mit Erlebnis- und Lernformaten wie der MICE Impact ZONE, die sich auf der Messe selbst Workshops, Keynotes und Panels zum Thema „People, Planet, Purpose" widmet, der MICE Impact Academy, einem co-kreativen Weiterbildungsformat für EventplanerInnen oder dem Impact Track, der Weiterbildung rund um die Themen Nachhaltigkeit an allen drei Messetagen für alle Branchenteilnehmer – Ausstellern wie Besucher - präsentiert.

All das sind Angebote, die zeigen, wie Veranstaltungen heute Verantwortung übernehmen und Wandel gestalten können. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir Werte teilen, uns authentisch begegnen und gemeinsam neue Wege gehen.
 
Von Tanja Knecht

MICE Impact – Formate für Wandel

Mit der MICE Impact Formatreihe entwickelt die Agentur MICE Impact kuratierte Mikroformate für die IMEX-Woche, speziell für den deutschsprachigen Markt. Dazu zählen die MICE Impact Academy, ein Weiterbildungstag für PlanerIinnen, die MICE Impact ZONE mit Panels und Workshops zu „People, Planet, Purpose" sowie die MICE Impact Lounge – ein kreativer, verbindender Abend für neue Buyer-Seller-Begegnungen auf Augenhöhe. 

Darüber hinaus hat Tanja Knecht nach der Pandemie die MICE Ladies Travel Tribe-Initiative ins Leben gerufen, eine Community für Eventplanerinnen, die sich über einzigartige Reiseerlebnisse verbinden – mit einer Mischung aus Business und Personal Development. Alle Formate setzen auf Co-Kreation, Sinnorientierung und echte Wirkung – für eine zukunftsfähige MICE-Branche.

Weitere Informationen:

IMEX Frankfurt
Die IMEX Frankfurt ist eine der weltweit führenden Fachmessen für die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions). Sie setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit mit konkreten Maßnahmen zur Emissionsreduktion, Ressourcenschonung und Bildungsangeboten zu Green Events. Besonders im Fokus: der „Innovation in Sustainability Award" und praxisnahe Lösungen für klimafreundliche Veranstaltungen.

Zahlen
2024 fanden in Deutschland über 2,5 Millionen Veranstaltungen statt, an denen über 370 Millionen Menschen teilgenommen haben. Über 1 Million Menschen in Deutschland sind in der MICE Branche beschäftigt.

Wirtschaft | Green Events, 31.05.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften