18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis mit neuem Kongressformat

Am 4. und 5. Dezember 2025 trifft sich die Nachhaltigkeits-Community beim #DNP25 in Düsseldorf. Der Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zählt zu den führenden Plattformen Europas für nachhaltige Transformation – und richtet sich 2025 neu aus: mit klarem thematischem Fokus, mehr Austausch auf Augenhöhe und einer stärkeren Rolle für die ausgezeichneten Unternehmen. Mit rund 3.000 Teilnehmenden im Vorjahr war das Interesse so groß wie nie. 2025 soll das Forum weiterwachsen. Schirmfrau und Ehrengast ist in diesem Jahr Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.

Neues Format. Mehr Beteiligung.
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025: Der Award für die Sieger. © Frank Fendler
#DNP25 wird fokussierter, vernetzter, dialogorientierter. Die Integration der Preisverleihungen in das Tagesprogramm macht die Auszeichnungen zu inhaltlichen Impulsgebern. Das neue Format MasterClass bringt die Strategien und Lösungen der Preisträger:innen direkt in die Diskussion – im direkten Austausch mit Expert:innen und Publikum. Parallel werden Networking-Formate weiterentwickelt, um neue Allianzen und Perspektiven zu fördern. Das Motto des diesjährigen Kongresses ist bewusst konstruktiv und klar positioniert: „Was geht, wenn wir es wollen."

Lösungen aus 100 Branchen.
Der Kongress zeigt die konkreten Potenziale nachhaltiger Strategien in Wirtschaft und Politik. Rund 100 Branchen sind vertreten – mit erfolgreichen Ansätzen zur Kreislaufwirtschaft, resilienten Lieferketten oder dem Einsatz von KI. Die inhaltliche Struktur kombiniert bewährte Plenen im Magazinformat (TransMissions) mit vertiefenden DeepDives. Die MasterClasses bieten zusätzlich Einblicke in prämierte Projekte und fördern den aktiven Wissenstransfer. Der erste Kongresstag endet bewusst informell – mit Raum für persönliche Begegnungen, Perspektivwechsel und neue Verbindungen.

Bühne für Exzellenz.
Am zweiten Kongresstag wird das Programm fortgesetzt und findet seinen festlichen Abschluss im Gala-Abend des DNP. Dort werden die fünf branchenübergreifenden Preise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen in den zentralen Transformationsfeldern vergeben. Außerdem werden die Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit in drei Kategorien sowie die Sonder- und Ehrenpreisträger:innen ausgezeichnet.

Ein Ticket. Volles Programm.
Erstmals umfasst das Kongressticket das gesamte Programm inklusive beider Abendveranstaltungen.
Der Frühbucherpreis bis zum 31. August beträgt 1.250 EUR zzgl. MwSt., ab dem 1. September 1.450 EUR zzgl. MwSt.

Ticket-Verkauf, Rückblicke auf den Kongress 2024 und weitere Informationen
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in allen Sektoren. Mit sechs Wettbewerben, über 1.300 Bewerbern und 3.000 Gästen bei den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der zweitägige DNP-Kongress in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Kontakt: Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis | presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de/


Wirtschaft | CSR & Strategie, 15.05.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften