Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gratuliert Papst Leo XIV. zu seiner Wahl und erbittet ihm Gottes reichen Segen für seinen Dienst an der Kirche. Ad multos annos!
 
Papst Leo XIV auf der Loggia nach seiner Wahl © Edgar Beltrán / The PillarDr. Martin Nebeling, Bundesvorsitzender des BKU, erklärt dazu:
"Als BKU erhoffen wir uns von Leo XIV. neue Impulse für die Katholische Soziallehre - im Geiste seines Namenspatrons Leo XIII., der mit Rerum Novarum eines der grundlegenden Werke der modernen Soziallehre verfasste und darin nach einem dritten Weg zwischen leitplankenlosem Liberalismus und staatlich gelenktem Sozialismus suchte. Diese Linie wurde von Johannes Paul II. mit Centesimus Annus weitergeführt, das nach dem Zusammenbruch der Planwirtschaften die freie, sozial eingebettete Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild der Kirche anerkannte."

Zugleich, so Nebeling, brauche es heute eine klare spirituelle Orientierung und lehramtliche Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit - Antworten, die in ausgewogener Weise zwischen Subsidiarität, Solidarität, Personalität, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit vermitteln. Viele Menschen sehnten sich heute, angesichts des Aufkommens ideologischer und esoterischer Ersatzreligionen, zunehmend nach geistlichem und politischem Halt.

"In dieser Hinsicht", so Nebeling weiter, "hat Papst Franziskus mit seiner sozialen Empathie Maßstäbe gesetzt - etwa in Fratelli tutti, wo er eindrücklich die Bedeutung der Geschwisterlichkeit, sozialen Verantwortung und einer Kultur der Begegnung hervorhebt. Seine pastorale Nähe zu den Menschen, sein Einsatz für die Armen und seine Betonung der globalen Gerechtigkeit haben die Soziallehre der Kirche mit einer neuen Sensibilität bereichert. Diese Haltung sehen wir als wertvolle Grundlage für eine Weiterentwicklung der Sozialverkündigung - auch unter Papst Leo XIV."

Der BKU verbindet mit der Wahl des neuen Heiligen Vaters die Hoffnung, dass die katholische Soziallehre weiterhin Brücken baut - zwischen Wirtschaft und Ethik, Freiheit und Verantwortung, Spiritualität und gesellschaftlicher Gestaltungskraft.

Der BKU
Dem 1949 gegründeten Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) gehören mehr als 1.000 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte an. Der BKU ist in 30 Diözesangruppen gegliedert. In den Arbeitskreisen des Verbandes entstehen innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und zur werteorientierten Führung. Der BKU wirkt seit über 75 Jahren als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik.

Kontakt: Bund Katholischer Unternehmer e.V., Marco Fetke | fetke@bku.de | www.bku.de


Gesellschaft | Politik, 08.05.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften