66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.05.2025

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

KU Kongress, 10. bis 11. Juli 2025 in Ottensoos (nähe Nürnberg)

Wie kann unternehmerisches Handeln im Sinne einer lebensdienlichen Zukunft neu gedacht, erlebt und gestaltet werden?
 
Am 10. und 11. Juli 2025 lädt Kreatives Unternehmertum (KU) zur zehnten Ausgabe des KU Kongress ein – und feiert damit ein besonderes Jubiläum: Seit einem Jahrzehnt bringt der Kongress pionierhafte Persönlichkeiten zusammen, die mit unternehmerischem Wirken neue Wege für eine zukunftsfähige Gesellschaft ebnen.

Der diesjährige KU Kongress steht unter dem Leitmotiv „Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum". Zwei Tage lang treffen auf dem Kronenbräu Areal in Ottensoos bei Nürnberg pionierhafte Köpfe aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und dem öffentlichem Sektor aufeinander, um neue Formen unternehmerischer Wirksamkeit zu erkunden – gemeinsam, ganzheitlich und mit Blick eine lebensdienliche Zukunft im Einklang mit Plant, Gesellschaft und Menschen.
 
Impulsgebende 2025 u. a.
  • Alma Spribille – Gründerin & Geschäftsführerin WEtell & Vorstandsmitglied Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)
  • Christian Mohr – Geschäftsführer UnternehmerTUM & Initiator FamilienunternehmerTUM
  • Sebastian Schels – Geschäftsführer RATISBONA & Gründer der Stiftung Märkte fürs Leben
  • Dr. Joana Breidenbach – Sozialunternehmerin, Autorin & Gründerin betterplace.org
  • Vivian Dittmar – Autorin zu kulturellem Wandel & Gründerin Be the Change-Stiftung
  • Franz Rösl – Geschäftsführer RÖSL Firmengruppe & Gründer der IG Gesunder Boden e.V.
  • Lukas Weimann – Gründer & Geschäftsführer P.A.C.
Ein Erfahrungsraum für Kopf, Herz, Bauch und Hand
Das Programm ist wie gewohnt vielschichtig und interaktiv: Impulsvorträge, Workshops, Gesprächsrunden, künstlerische Interventionen und Freiraum für Begegnungen bilden einen Resonanzraum für Austausch und Transformation. Unternehmerische Praxiseinblicke treffen auf philosophische und wissenschaftliche Perspektiven, auf persönliche Entwicklungsimpulse und tiefgehenden Dialog.
 
Einladung zur Mitgestaltung
Der KU Kongress richtet sich – branchen- und generationsübergreifend – an Familienunternehmer:innen, Unternehmensgründer:innen, Intrapreneur:innen, als auch an Entscheidungsträger:innen aus dem Kultur- oder zivilgesellschaftlichen Sektor. Was sie eint: das Anliegen unternehmerisch zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen.

Termin | Ort | Anmeldung
10. & 11. Juli 2025 | Kronenbräu Areal, Obere Dorfstraße 1, 91242 Ottensoos (bei Nürnberg)

Über Kreatives Unternehmertum: 
Kreatives Unternehmertum (KU) wurde 2014 an der Zeppelin gegründet, mit dem Anliegen ein zukunftsfähiges Unternehmertum mitzugestalten – eines, das sich seiner Verantwortung gegenüber Menschen, Gesellschaft und Planet bewusst ist. Heute wirkt KU als interdisziplinäres Ökosystem auf zwei Ebenen: mit einer gemeinnützigen Bildungsorganisation zur Förderung unternehmerischer Bewusstseinsbildung und einer Projektorganisation zur strategischen Begleitung von Unternehmen auf ihrem Weg zu einer ganzheitlichen, regenerativen Wirksamkeit. Ausgangspunkt ist dabei das Leitbild des Resonanz-Unternehmertums – ein Ansatz, der marktfähiges Handeln mit gesellschaftlicher und planetarer Verantwortung verbindet. Gestaltet wird das Wirken von einem elfköpfigen Team mit Sitz in München – gemeinsam mit Unternehmer:innen, die bereit sind, Wege in ein neues Zeitalter von Unternehmertum zu gehen.

Kontakt: Kreatives Unternehmertum | post@kreatives-unternehmertum.com | www.kreatives-unternehmertum.com


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH