Zwei Bohnen – doppelte Wirkung
So profitieren Unternehmen von mehr Auswahl im Vollautomaten
Kaffee ist aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Ob als morgendlicher Muntermacher oder für die kleine Auszeit zwischendurch – hochwertige Kaffeespezialitäten steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Motivation am Arbeitsplatz. Besonders praktisch sind moderne Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern, denn sie ermöglichen eine größere Auswahl an Kaffeebohnen – ganz ohne manuellen Wechsel. Ein solcher Kaffeevollautomat ist deshalb eine smarte Lösung für Unternehmen, die auf Qualität und Vielfalt setzen.
Mehr Vielfalt für mehr Genuss

Zudem erlaubt die duale Lösung eine klare Trennung zwischen Bohnenarten. So kann beispielsweise ein Behälter mit einer intensiven Arabica-Mischung und der andere mit entkoffeinierten Bohnen befüllt werden.
Mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden
Mitarbeitende schätzen es, wenn ihr Unternehmen auf ihre Bedürfnisse eingeht – auch bei scheinbar kleinen Dingen wie der Kaffeeauswahl. Ein vielfältiges Kaffeeangebot signalisiert Wertschätzung und trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Mit einem Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern können individuelle Vorlieben gezielt bedient werden, ohne dass jemand Kompromisse eingehen muss. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern fördert auch die Pausenkultur und den informellen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen – ein echter Mehrwert für das gesamte Team.
Wie zwei Bohnenbehälter den Arbeitsalltag bereichern
Ein Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern ist besonders in Büros mit vielen Mitarbeitenden oder hoher Besucherfrequenz sinnvoll. Die parallele Nutzung unterschiedlicher Kaffeebohnen spart Zeit, reduziert Wartezeiten und erhöht die Zufriedenheit. Auch Meetings und Kundenbesuche profitieren: Gäste können je nach Geschmack mit verschiedenen Kaffeespezialitäten bewirtet werden – ein kleiner, aber wirkungsvoller Eindruck.
Gleichzeitig vereinfacht die Technik den Alltag: Statt Bohnen manuell auszutauschen, übernimmt der Automat automatisch die Auswahl. Moderne Geräte erkennen dabei sogar, welche Kaffeesorte für das gewählte Getränk optimal ist. Das spart nicht nur Handgriffe, sondern auch Zeit und Energie.
Welche Kaffeebohnen sich für den Einsatz im Büro eignen
Bei der Wahl der richtigen Kaffeebohnen kommt es auf mehrere Faktoren an: Geschmack, Verträglichkeit und Einsatzhäufigkeit. Unternehmen sollten auf hochwertige, aromatische Bohnen setzen, die sich sowohl für Espresso als auch für Milchmischgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato eignen.
Ein Behälter kann mit einer vollmundigen Arabica-Röstung befüllt werden – ideal für anspruchsvolle Kaffeetrinker. Der zweite Behälter eignet sich beispielsweise für eine entkoffeinierte Variante oder eine milde Röstung mit geringem Säuregehalt. So findet jeder Mitarbeitende sein Lieblingsgetränk – ganz ohne Kompromisse.
Flexibilität trifft Effizienz: Vorteile für Unternehmen
Moderne Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern bieten Unternehmen nicht nur Genussvielfalt, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile:
- Effizienz: Weniger Bedienaufwand und Wartung durch automatische Umschaltung zwischen den Behältern
- Wertschätzung: Ein durchdachtes Kaffeeangebot zeigt Mitarbeitenden und Gästen, dass ihr Wohlbefinden zählt
- Imagegewinn: Hochwertige Kaffeeangebote stärken die Außenwirkung und das Employer Branding
Fazit: Vielfalt zahlt sich aus
Ein Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern ist mehr als nur ein technisches Feature – er ist ein Statement für Qualität, Flexibilität und Mitarbeiterorientierung. Unternehmen, die auf Vielfalt im Kaffeegenuss setzen, schaffen nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern investieren in Motivation, Effizienz und Professionalität.
Lifestyle | Essen & Trinken, 30.03.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)