Gelebte Nachhaltigkeit

Feuerwear verarbeitet 282 Tonnen Feuerwehrschlauch und setzt ein starkes Zeichen am Global Recycling Day – und an jedem anderen Tag des Jahres

Am 18. März war es wieder soweit: Der Global Recycling Day erinnert die Menschen weltweit daran, wie wichtig Wiederverwertung und Ressourcenschonung sind. Für das Kölner Kult-Label Feuerwear ist das jedoch kein einmaliges Ereignis, sondern gelebte Realität – und das seit zwei Jahrzehnten! Tag für Tag gibt das Unternehmen ausrangierten Feuerwehrschläuchen ein zweites Leben und schafft aus ihnen einzigartige, stylische Taschen, Rucksäcke und Accessoires. Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern tief in der DNA des Unternehmens verankert.
 
© FeuerwearJedes Feuerwear-Produkt erzählt eine Geschichte. Bevor sie in Handarbeit zu Hip Bags, Portemonnaies oder Rucksäcken verarbeitet werden, haben die Feuerwehrschläuche bereits zahlreiche Einsätze hinter sich – sie haben Flammen getrotzt, Leben gerettet und sind an ihre Grenzen gegangen. Wären sie nicht bei Feuerwear gelandet, würden sie einfach entsorgt werden. Doch hier werden sie zu langlebigen, unverwechselbaren Unikaten mit Charakter – und das in beeindruckender Größenordnung: Bis zu 45.000 Meter Feuerwehrschlauch verarbeitet Feuerwear jedes Jahr. Pro Jahr gibt das Unternehmen über 14 Tonnen Feuerwehrschlauch ein zweites Leben – insgesamt wurden in den letzten 20 Jahren bereits 282 Tonnen verarbeitet. Das entspricht dem Materialgewicht von 17 mittelgroßen Löschfahrzeugen!
 
Von der PET-Flasche zur stylischen Tasche
© FeuerwearDoch Feuerwear geht noch weiter: Neben Feuerwehrschläuchen setzt das Unternehmen auch auf Stoffe aus recycelten PET-Flaschen. „Unser Ziel ist es, möglichst viele Bestandteile unserer Produkte aus nachhaltig gefertigten – im Idealfall recycelten – Rohmaterialien herzustellen", erklärt Martin Klüsener, Gründer von Feuerwear. Durch ein besonderes Verfahren entsteht aus geschreddertem PET und spinndüsengefärbtem Garn ein hochwertiges Material, das nicht nur umweltschonend, sondern auch extrem robust ist. Sogar die Tragegurte der Taschen bestehen aus recycelten Sicherheitsgurten.
 
Verantwortung für die Zukunft
Nachhaltigkeit endet bei Feuerwear nicht mit der Materialwahl. Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach neuen Wegen, noch umweltfreundlicher zu produzieren und bestehende Prozesse weiter zu optimieren. „Wir werden weiterhin einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten und sind stolz darauf, die Verbundenheit zur Feuerwehr nach außen zu tragen, den Produkten ein zweites Leben zu geben und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln", betont Franziska Rettberg, Marketing-Leitung von Feuerwear.
 
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
© FeuerwearFeuerwear ist mehr als nur eine Marke – es ist ein Statement. Mit jedem verkauften Produkt wird nicht nur Müll vermieden, sondern auch ein Zeichen für nachhaltiges Denken gesetzt. Der Global Recycling Day ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich bewusst zu machen, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Doch bei Feuerwear ist jeder Tag ein Recycling-Tag – mit Herzblut, Innovation und einem klaren Ziel: die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
 
Über Feuerwear:
Im Jahr 2005 gegründet, führen die Brüder Robert und Martin Klüsener zusammen die Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der handgefertigten Produkte ein Unikat. Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der Ware entstehen, über „atmosfair" ausgeglichen. Zudem bezieht Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche. Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit. Feuerwear-Unikate sind in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften erhältlich, auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Händler ist hier zu finden: www.feuerwear.de/im-laden-kaufen.
 
Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de und www.facebook.com/feuerwear sowie www.instagram.com/feuerwear abgerufen werden.

Kontakt: PROFIL PUBLIC RELATIONS OHG | contact@profil-pr.com | profil-pr.com


Umwelt | Ressourcen, 19.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Earth Day 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften