CO2-freier Produktionsprozess

Sanitärkeramik aus dem regenerativ betriebenen Elektro-Brennofen

Sanitärkeramik ist aus dem Bad nicht wegzudenken: Ein robustes, hygienisches, reinigungsfreundliches, wirtschaftliches und jeder Badsituation gewachsenes Material. Es ist ideal für Waschtische, WCs – und viele andere Sanitärprodukte. Der Wermutstropfen: Der perfekt angepasste und im Lebenszyklus ausgesprochen nachhaltige Werkstoff trägt eine hohe CO2-Last aus dem Produktionsprozess mit sich – zumindest bisher. Seit 2023 jedoch brennt die Schweizer Badmarke LAUFEN Badprodukte aus Keramik im österreichischen Gmunden CO2-frei für ihre europäischen Märkte. Der neuartige Brennofen wird zu 100 Prozent mit regenerativ gewonnenem Strom beheizt. 

© LAUFEN
Weltweit erster elektrischer Tunnelofen für die Produktion von Sanitärkeramik
Das Keramikwerk in Gmunden (Österreich) ist spezialisiert auf die Herstellung von anspruchsvollen Badobjekten von LAUFEN. Mittlerweile wurde am traditionsreichen Keramik-Standort am Traunsee ein Schlussstrich unter die Produktion mit klassischen Gasöfen gezogen: Die alte Anlage wurde 2024 komplett abgebaut und dem Recycling zugeführt. Schon vorher brannte der neue „e-Kiln" (Elektroofen) emissionsfrei vornehmlich hochwertige Designstücke aus Saphirkeramik, die sich durch besondere Stabilität und dünne Wandungen auszeichnet. Der Strom dafür stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen und teilweise auch vom eigenen Dach des Unternehmens, das vollständig mit PV-Modulen ausgestattet ist. 

Elektro-Ofenbau ist nicht trivial
© LAUFENDabei war der Wechsel des Energieträgers von Gas auf Strom nicht trivial: Der neue Ofen funktioniert anders als Gasöfen, die mit Konvektion arbeiten – nämlich mit der weit effektiveren Strahlungswärme. Roca Group, zu der Laufen gehört, hat die Anlage zusammen mit der Firma Keramischer Ofenbau GmbH (Hildesheim) entwickelt, einem weltweiten Technologieführer in der Herstellung von Keramikbrennöfen. Nach vierjähriger Entwicklungszeit wurde der Ofen im November 2023 in Betrieb genommen. 

Ein original Ofenabschnitt: auf der ISH 2025
Spektakulär ist auch, dass Laufen den Ofen auf der ISH, der Weltleitmesse für Bäder und Haustechnik, als verkürzte Originalstrecke auf dem Messestand präsentiert. Der Ofen ist nicht nur eine Investition, die Roca Group ihrem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 näherbringen soll, sondern auch ein echter Paradigmenwechsel in der Keramikherstellung.
 
Über LAUFEN
Kernkompetenz des Unternehmens ist das Wissen um die Herstellung von Keramik. Seit 130 Jahren wird unter der Marke LAUFEN der älteste plastische Werkstoff der Menschheit zu wegweisenden Sanitärprodukten verarbeitet – in hochmodernen Anlagen und in legendärer Präzision eines Unternehmens mit Schweizer und österreichischen Wurzeln. Aus der Keramikkompetenz hat sich das Know-how fürs komplette Bad entwickelt, das LAUFEN auf höchstem Design-Niveau gestaltet. Was Produkte von LAUFEN schon auf den ersten Blick einzigartig macht, ist die zeitlose Gestaltung als Vereinigung zweier wichtiger Designströmungen: Emotionales italienisches Design aus dem Süden in Kombination mit Präzision und Klarheit der Designtradition aus dem Norden.

Als Unternehmen, das Produkte für den schonenden Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser herstellt, fühlt sich LAUFEN verpflichtet, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. LAUFEN legt daher größten Wert auf eine umweltgerechte Produktion. Der Premium Brand LAUFEN unter dem Markendach der Roca Gruppe (Barcelona) ist einer der international führenden Hersteller mit weltweiter Distribution.

Kontakt: id pool GmbH, Marc Millenet | laufen@id-pool.de | www.de.laufen.com


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 03.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation