Gesellschaft | Bildung, 25.02.2025
65 Jahre ASA-Programm – 65 Jahre Welt verändern
Internationale Austauschprogramme leisten einen Beitrag zu Frieden und nachhaltigem Engagement weltweit
In diesem Jahr wird das ASA-Programm 65 Jahre alt und bringt nun seit über sechs Jahrzehnten junge Menschen aus Deutschland und den Partnerländern des Globalen Südens zusammen. Persönliche Begegnungen, interkultureller Austausch und entwicklungspolitisches Engagement stehen dabei im Mittelpunkt. Das ASA-Programm ist ein entwicklungspolitisches Austausch- und Stipendienprogramm, das von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird.

Einsatz für Frieden und Demokratie
1960 legten zehn Studierende mit einem Austausch in den Sudan den Grundstein für das heutige ASA-Programm. Heute bietet ASA jährlich 280 jungen Erwachsenen aus Deutschland und Partnerländern weltweit die Möglichkeit, sich an Projekten für nachhaltige Entwicklung zu beteiligen. Die Teilnehmenden setzen sich beispielsweise für Frauenrechte in Ruanda, Friedensaufbau in Bosnien oder Wiederaufforstung im brasilianischen Regenwald ein.
„Internationale Austauschprogramme leisten einen Beitrag zu Frieden und nachhaltigem Engagement weltweit. Sie fördern gegenseitiges Verständnis und demokratische Teilhabe. Deshalb ist das ASA-Programm heute so aktuell wie vor 65 Jahren." Ingrid Arenz, Geschäftsführung Engagement Global
Die Wirkung des Programms reicht weit über die Projektdauer hinaus: Viele ehemalige Teilnehmende setzen sich langfristig in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft, Politik oder Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung ein. Bis heute haben rund 11.000 junge Menschen am Programm teilgenommen.
„Der Austausch mit den Menschen vor Ort, das Leben in einem völlig anderen kulturellen Kontext und auch das Arbeiten in einem interkulturellen Team war sehr bereichernd und hat mich auch in meiner persönlichen Weiterentwicklung gestärkt." Alina Linke, ASA-Stipendiatin in Indonesien 2023
Austausch in beide Richtungen
Ein besonderes Merkmal des ASA-Programms ist der wechselseitige fachliche Austausch: Von Anfang an reisen nicht nur junge Menschen aus Deutschland in die Partnerländer, sondern auch Teilnehmende aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas kommen nach Deutschland. So fördern sie bis heute den partnerschaftlichen Dialog.
„Das ASA-Programm bietet nicht nur eine gute Basis zum Verständnis von globalen Herausforderungen und internationaler Zusammenarbeit. Es bietet auch Raum sich mit Menschen aus der ganzen Welt auszutauschen. Das ist für mich eine einzigartige Chance." Sonia Velarde, ASA-Stipendiatin aus Peru, 2024
Kontakt: Engagement Global, Zaira Cesian | +49 30 25482-3424 | Zaira.Cesian@engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Fahrt aufnehmen
- Neu verpackt
- Kapital auf Klimakurs
- Nachhaltigkeits awards
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Aufbau eines modernen Reparatur- und Recyclingzentrums für E-Bike Akkus
Überlastete Kliniken ohne Klimatisierung
JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel
Refurbished IT-Hardware bei circulee