Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

65 Jahre ASA-Programm – 65 Jahre Welt verändern

Internationale Austauschprogramme leisten einen Beitrag zu Frieden und nachhaltigem Engagement weltweit

In diesem Jahr wird das ASA-Programm 65 Jahre alt und bringt nun seit über sechs Jahrzehnten junge Menschen aus Deutschland und den Partnerländern des Globalen Südens zusammen. Persönliche Begegnungen, interkultureller Austausch und entwicklungspolitisches Engagement stehen dabei im Mittelpunkt. Das ASA-Programm ist ein entwicklungspolitisches Austausch- und Stipendienprogramm, das von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird.

Seit 65 Jahren: Mit dem ASA-Programm entwicklungspolitischen Austausch und Engagement erleben. © René FrampeSeit 65 Jahren: Mit dem ASA-Programm entwicklungspolitischen Austausch und Engagement erleben. © René Frampe
Einsatz für Frieden und Demokratie
1960 legten zehn Studierende mit einem Austausch in den Sudan den Grundstein für das heutige ASA-Programm. Heute bietet ASA jährlich 280 jungen Erwachsenen aus Deutschland und Partnerländern weltweit die Möglichkeit, sich an Projekten für nachhaltige Entwicklung zu beteiligen. Die Teilnehmenden setzen sich beispielsweise für Frauenrechte in Ruanda, Friedensaufbau in Bosnien oder Wiederaufforstung im brasilianischen Regenwald ein. 

„Internationale Austauschprogramme leisten einen Beitrag zu Frieden und nachhaltigem Engagement weltweit. Sie fördern gegenseitiges Verständnis und demokratische Teilhabe. Deshalb ist das ASA-Programm heute so aktuell wie vor 65 Jahren." Ingrid Arenz, Geschäftsführung Engagement Global

Die Wirkung des Programms reicht weit über die Projektdauer hinaus: Viele ehemalige Teilnehmende setzen sich langfristig in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft, Politik oder Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung ein. Bis heute haben rund 11.000 junge Menschen am Programm teilgenommen. 

„Der Austausch mit den Menschen vor Ort, das Leben in einem völlig anderen kulturellen Kontext und auch das Arbeiten in einem interkulturellen Team war sehr bereichernd und hat mich auch in meiner persönlichen Weiterentwicklung gestärkt." Alina Linke, ASA-Stipendiatin in Indonesien 2023
 
Austausch in beide Richtungen
Ein besonderes Merkmal des ASA-Programms ist der wechselseitige fachliche Austausch: Von Anfang an reisen nicht nur junge Menschen aus Deutschland in die Partnerländer, sondern auch Teilnehmende aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas kommen nach Deutschland. So fördern sie bis heute den partnerschaftlichen Dialog. 

„Das ASA-Programm bietet nicht nur eine gute Basis zum Verständnis von globalen Herausforderungen und internationaler Zusammenarbeit. Es bietet auch Raum sich mit Menschen aus der ganzen Welt auszutauschen. Das ist für mich eine einzigartige Chance." Sonia Velarde, ASA-Stipendiatin aus Peru, 2024

Kontakt: Engagement Global, Zaira Cesian | +49 30 25482-3424 | Zaira.Cesian@engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 25.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)