"Turbo für Talente" schenkt Kindern ein unvergessliches Wochenende

Gemeinsam mit seinen Partnervereinen engagiert sich Porsche aktiv für Projekte mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern

Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" hat Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen ein besonderes Wochenende bereitet. Ob als Einlaufeskorte beim VfB Stuttgart oder beim Porsche Kids Day bei den MHP RIESEN Ludwigsburg, beide Aktionen standen ganz im Zeichen von Sport und Teamgeist.

Einlaufkinder, VfB Stuttgart, 2025 © Porsche AG
Diesen einmaligen Moment werden die kleinen Patienten der Kinderkrebsstation im Olgahospital (Klinikum Stuttgart) und die Kinder 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. in guter Erinnerung behalten. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" hatte sie eingeladen, beim Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach die Profis der beiden Mannschaften als Einlaufeskorte auf das Spielfeld in der MHP-Arena zu begleiten. Beide Vereine sind Partner der Nachwuchsförderung von Porsche. Am Spielfeldrand erlebten die Kids dann von Top-Plätzen aus den 2:1-Sieg für die Borussia.

Einlaufkinder, VfB Stuttgart, 2025 © Porsche AGGemeinsam mit seinen Partnervereinen engagiert sich Porsche mit dem Programm „Talente Hand in Hand" aktiv für Projekte mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern. Zwischen dem VfB Stuttgart und der Kinderkrebsstation besteht bereits eine langjährige Zusammenarbeit. „Dass einige unserer Patienten jetzt bei einem VfB Spiel als Einlaufeskorte dabei sein konnten, ist wirklich einmalig. Das gibt den Kindern viel Kraft in einer schwierigen Phase ihres Lebens", sagt Dr. Claudia Blattmann, die Ärztliche Direktorin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Immunologie im Olgahospital des Klinikums Stuttgart.

Porsche Kids Day bei den MHP RIESEN
Porsche Kids Day, MHP Riesen, Ludwigsburg, 2025 © Porsche AGNur einige Kilometer weiter in Ludwigsburg fand am Wochenende bei den MHP RIESEN der Porsche Kids Day statt. Mehr als 20 Kinder der Eberhard-Ludwig-Schule und des Freiwilligenzentrum Caleidoskop verbrachten bei dem Porsche-Partnerverein einen ereignisreichen Tag, der nach einer kurzen Einführung in den Trainingsbetrieb der Porsche Basketball-Akademie mit einer Übungseinheit aus dem Basketballplatz startete. 
 
 
Unter Anleitung von Marc Salzer, Jugendkoordinator und Athletiktrainer Porsche BBA, sowie Jugendspielern der BBA übten die Kids Koordination und die richtige Führung des Basketballs. Mit dabei waren auch drei junge BBA-Nachwuchsspielerinnen, die besonders für die weiblichen Teilnehmerinnen ein großes Vorbild waren.

Nach dem Training ging es in die vollbesetzte Arena zum Lokalderby der MHP RIESEN gegen Ulm. Zur Trikotübergabe in der Halbzeitpause durften jeweils zwei Kinder der Organisationen mit aufs Spielfeld. Die Aktion, durchgeführt von Markus Rothermel, Pressesprecher Sportkommunikation bei Porsche, Yannis Wiele, Nachwuchskoordinator und Leiter der Porsche BBA sowie Marc Salzer, fand im Publikum großen Anklang. Mit großer Begeisterung feuerten die Kinder in der zweiten Spielzeit die Ludwigsburger weiter an und freuten sich über einen Sieg mit 92:71. Zum Abschluss durften sie bei einem exklusiven Meet & Greet mit Maskottchen Lurchi den Tag in einem Erinnerungsfoto festhalten und bekamen als Andenken noch ein kleines Poster der Spieler überreicht.

Viel Freude hatten nicht nur die Kids, sondern auch viele Besucher des Bundesligaspiels beim 4-Gewinnt-Basketball-Spiel im Rahmen der Aktivierung von Turbo für Talente. Das Spiel verbindet Geschicklichkeit und Spaß im Basketball auf spielerische Weise miteinander und sorgte bei Jung und Alt für Begeisterung.

Porsche Kids Day, MHP Riesen, Ludwigsburg, 2025 © Porsche AG„Es ist was ganz Besonderes, in die vielen glücklichen Gesichter der Kinder zu schauen", sagt Markus Rothermel. „Vielen Dank an unsere Partner des VfB und der MHP RIESEN, die die beiden Aktionen hervorragend umgesetzt und den Kids einen unvergesslichen Tag bereitet haben."
 
„Der Porsche Kids Day stellt für uns auf mehreren Ebenen ein Highlight dar, neben der Begeisterung für den Sport mit dem orangenen Leder, bieten wir so jungen Menschen einen einfachen Zugang zum Sport und können gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Die Freude der Kinder zu sehen und nachhaltig Erinnerungen zu schaffen ist dabei mehr als genug Lohn", bestätigt auch Yannis Wiele, Nachwuchskoordinator und Leiter der Porsche BBA.

Über „Talente Hand in Hand"
Die Jugendmannschaften der Porsche-Partnervereine nicht nur von Pädagogen theoretisch zu schulen, sondern einen praxisnahen Austausch zu erzielen, ist der Ansatz des Konzeptes von „Talente Hand in Hand". Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" fungiert hier als ein Enabler und verknüpft die Nachwuchsmannschaften der Partnervereine direkt und persönlich mit der breiten Gesellschaft. Neben der sportlichen Förderung soll das Konzept gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern früh das Bewusstsein für sozial-ökologischer Themen wie Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Community und Ökologie schärfen. In einem praktischen Bildungspfad verschiedener Altersstufen der Jugendmannschaften werden jährlich soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte umgesetzt.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente" gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente" engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.

Kontakt: Porsche, Markus Rothermel | markus.rothermel@porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 07.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)