Impulsgeber für die Infrastruktur von morgen
infra.experts: Die neue FBS Wissens- und Expertenplattform
- Neue Weiterbildungsplattform des FBS bietet praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur.
- Vielfältiges Online-Seminar-Programm verbindet Expertenwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Planer, Ingenieure und Entscheider.
- Branchenübergreifender Ansatz fördert den interdisziplinären Dialog und schafft eine einzigartige Plattform zur Entwicklung zukunftsweisender Ideen.

Plattform für die Entwicklung innovativer Infrastrukturlösungen

Umfassendes Online-Seminar-Programm für den Winter 2025
Den Auftakt von infra.experts bildet ein vielfältiges Online-Seminar-Programm für den Winter 2025. Die Themen reichen dabei von ressourceneffizientem Bauen über innovatives Regenwassermanagement bis hin zu rechtlichen Aspekten in der Vergabepraxis. Experten
vermitteln ihr Wissen zu Themen wie dem fachgerechten Einbau von Beton- und Stahlbetonrohren, dem Recycling von Beton oder aktuellen Regelwerken zur Regenwasserbewirtschaftung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz bei Infrastrukturprojekten, wobei innovative Bauverfahren und Lösungsansätze wie der CO2-Schattenpreis vorgestellt werden.
1. Deutscher Infrastrukturtag am 11. März 2025 zu Beginn der BetonTage Ulm
Höhepunkt des aktuellen Programms ist der 1. Deutsche Infrastrukturtag am 11. März 2025 vor dem Beginn der BetonTage in Ulm. Insgesamt sieben renommierte Referenten präsentieren hier ihr Expertenwissen zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Recycling. Gleichzeitig ist der Deutsche Infrastrukturtag der Startschuss für die BetonTage Ulm, die am Abend mit einer Keynote von Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen, starten.
Ziel des Infrastrukturtags ist es, gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für eine resiliente Infrastruktur zu entwickeln. Die Veranstaltung unterstreicht das Vorhaben, infra.experts zu einem führenden Think-Tank und einer lebendigen Experten-Community auszubauen.
Alle Informationen zum aktuellen Weiterbildungsprogramm und dem 1. Deutschen Infrastrukturtag erhalten Sie hier:
Über den Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS)
Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) mit Sitz in Rheinbach ist seit 1987 die maßgebliche Instanz für Betonkanalsysteme in Deutschland. Als herstellerneutrales Kompetenzzentrum bietet er ein umfassendes Ökosystem aus Fachinformationen und Beratungsleistungen. Der Verband versteht sich als Botschafter für den Werkstoff Beton, kommuniziert dessen Vorteile evidenzbasiert und gestaltet den Diskurs für eine nachhaltige und zukunftsfähige unterirdische Infrastruktur aktiv mit. Die Mitglieder des FBS sind Hersteller von Betonfertigteilen für die unterirdische Regenwasser- und Abwasserinfrastruktur, die erhöhte Anforderungen nach den Vorgaben des FBS-Qualitätssicherungssystems© erfüllen.
Kontakt: Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS), Stefan Schemionek | stefan.schemionek@fbs-beton.de | www.fbs-beton.de
Gesellschaft | Green Cities, 28.01.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen