Für mehr Transparenz und eine starke Antikorruptionspolitik

Zur Bundestagswahl: Kernforderungen von Transparency Deutschland an die Parteien

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. (Transparency Deutschland) hat sich mit einem dringenden Schreiben und drei politischen Kernforderungen an die Parteien SPD, CDU/CSU, Grüne, Linke, FDP und BSW gewandt.
 
© theujulala; Pixabay.com"Transparenz ist ein entscheidendes Instrument im Kampf gegen Korruption", erklärt Alexandra Herzog, Vorsitzende von Transparency Deutschland. "Sie stärkt das Vertrauen in die Demokratie und macht sie damit resilienter gegen illegitime Einflussnahme und populistisch-antidemokratische Kräfte. Aber wir brauchen viel mehr institutionelle Transparenz in Politik und Verwaltung, als wir sie bislang haben."

Deshalb appelliere die Organisation an die Parteien, sich die folgenden Punkte auf die Fahnen zu schreiben und mit in die Koalitionsverhandlungen nach der Wahl zu nehmen:
  • ein Bundestransparenzgesetz als Ersatz für das veraltete Informationsfreiheitsgesetz von 2005
  • eine Reform der Parteienfinanzierung
  • die Einsetzung einer Enquete-Kommission durch den Bundestag, um Empfehlungen zum Schutz des demokratischen Systems vor strategischer Korruption und illegitimer ausländischer Einflussnahme zu erarbeiten
"Aus unserer zivilgesellschaftlichen Perspektive sehen wir die Umsetzung dieser drei Kernforderungen als besonders relevant an, um das Fundament der Demokratie in Deutschland zu stärken und der Korruption entgegenzuwirken", erklärt Alexandra Herzog. "Wie auch immer die Koalition nach der Wahl aussehen wird: Die notwendigen Gesetzgebungen müssen in der neuen Legislaturperiode zügig auf den Weg gebracht werden."

Hintergrund
Erläuterungen zu den Kernforderungen von Transparency Deutschland (PDF)

Über Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der "Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.

Kontakt: Transparency International Deutschland e.V., Julia Sassenberg | presse@transparency.de | www.transparency.de


Gesellschaft | Politik, 24.01.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften