EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

WE-LITE

Das Tool für eine ganzheitliche und strategische Wesentlichkeitsanalyse

Dieses Bild wurde von ChatGPT generiert.
WE-LITE ist eine digitale Plattform, die Unternehmen nicht nur die selbstständige Durchführung einer CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht, sondern ihnen darüber hinaus hilft, die Erkenntnisse aus Wesentlichkeitsanalyse und CSRD-Bericht für Strategie und Steuerung fruchtbar zu machen.

Die Wesentlichkeitsanalyse: Hintergrund und Struktur

Das Strategieinstrument Wesentlichkeitsanalyse erlangt gegenwärtig vor allem aus zweierlei Gründen zunehmende Bedeutung: Erstens ist die Durchführung einer derartigen Analyse Pflichtbestandteil der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht – namentlich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – und der dazugehörigen neuen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards – namentlich European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Gemäß der CSRD muss ein Unternehmen eine solche Analyse nach den Vorgaben der ESRS durchführen, um die für es relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und zu priorisieren und somit den Umfang an Themen festzulegen, zu denen das Unternehmen letztendlich berichten muss. Und zweitens ist die Wesentlichkeitsanalyse ein unumgängliches Instrument für alle Unternehmen, die ernsthaft versuchen möchten, ihr Handeln an der regulativen Idee der Nachhaltigkeit auszurichten. Denn erst durch Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen ist gewährleistet, dass Unternehmen diejenigen Aspekte angehen, die aus Nachhaltigkeitsperspektive wirklich von Bedeutung sind (Effektivität). Gleichzeitig wird dadurch der Aufwand für möglicherweise naheliegende, aber in Gesamtschau weniger relevante Maßnahmen minimiert (Effizienz).

Bei der Durchführung einer ESRS-konformen Wesentlichkeitsanalyse steht das Konzept der doppelten Wesentlichkeit im Mittelpunkt. Sie besagt, dass sowohl die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (Wirkungsmaterialität) als auch die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen von Risiken und Chancen für das Unternehmen selbst (finanzielle Materialität) betrachtet werden müssen. Unternehmen sollten dabei ihre gesamte direkte und indirekte Wertschöpfungskette auf nachhaltigkeitsrelevante Abhängigkeiten sowie Besonderheiten prüfen – dies betrifft sowohl die vor- als auch die nachgelagerte Wertschöpfungskette.

Die doppelte Wesentlichkeit ist zentraler Bestandteil der Bestimmung der für ein Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen und bildet zusammen mit der Identifikation und Bewertung von Auswirkungen, Risiken und Chancen (engl.: Impacts, Risks und Opportunities, kurz IROs) das Herzstück der Wesentlichkeitsanalyse.

WE-LITE: Das Tool zur Durchführung einer ganzheitlichen und strategischen Wesentlichkeitsanalyse

WE-LITE ist ein webbasiertes Tool, das von der TIS – Transformational Impact Solutions GmbH entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Durchführung einer ESRS-konformen Wesentlichkeitsanalyse zu unterstützen. Es bietet sowohl nicht-berichtspflichtigen als auch berichtspflichtigen Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen.

Das Tool WE-LITE besteht gegenwärtig aus drei Modulen: Modul 1 für die Erstanalyse, Modul 2 für die Systemanalyse und Modul 3 für die Individualanalyse. Das erste Modul dient einer Ersteinschätzung der ESRS-Hauptthemen und einer grundlegenden Sensibilisierung für dieses für viele beteiligte Personen noch neuartige Analyseverfahren. Die Module 2 und 3 decken hiernach die gesamte Bandbreite der ESRS-Themen, Unterthemen und Unter-Unterthemen ab und ermöglichen so eine detaillierte sowie ESRS-konforme Bewertung der Nachhaltigkeitsthemen mittels der IROs. Auf diese Weise wird der Berichtsumfang der damit verbundenen wesentlichen Angabepflichten und Datenpunkte bestimmt, über die das Unternehmen in seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung berichten muss.

WE-LITE bietet Unternehmen dabei folgende Vorteile:
  • Orientierung an der Materiality Assessment Implementation Guidance (IG 3) der EFRAG
  • Prüfungsorientierung, d.h. unter Einbezug aller prüfungsrelevanten Vorgaben und Konketisierungen, z.B. durch das IDW
  • Erstellung einer finalen Liste wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen, sowie der dazugehörigen Angabepflichten und Datenpunkte
  • Standardisierter Prozess, der für den Wirtschaftsprüfer dokumentiert ist
  • Intuitive und schrittweise Durchführung durch den Prozess und dadurch deutliche Reduktion der Komplexität
  • Ständige Möglichkeit zur Kommentierung der eigenen Gedanken und Entscheidungen für eine spätere Aktualisierung sowie als Grundlage zur Diskussion mit dem Prüfer. Gleichsam dient dies der Erstellung eines eigenen Organisationsgedächtnisses für die Wesentlichkeitsanalyse
  • Diverse Hinweise und Hilfestellungen bezüglich sämtlicher Analyseschritte
  • Stetig anwachsender Katalog an Muster-IROs
  • Strategischer Mehrwert durch z.B. Erstellung einer Wesentlichkeitsmatrix, Beispiele, typische Handlungsimplikationen u.v.m.
  • Anschlussfähigkeit an den DNK und andere Softwarepakete
Darüber hinaus wird WE-LITE im kommenden Jahr um drei Bausteine erweitert: Im Rahmen der Strategieimplikation werden Unternehmen dabei unterstützt, wegweisende strategische Impulse aus den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse abzuleiten. Des Weiteren wird es die Möglichkeit geben, im Rahmen von WE-LITE nahtlos anbindend an die Wesentlichkeitsanalyse die Berichtspflicht nach CSRD zu erfüllen. Und schließlich wird das Tool abgerundet durch die Integration eines Managementmoduls, das auf den relevanten ESRS-Kennzahlen aufbaut und dadurch sowie mithilfe branchenspezifischer Benchmarkings Unternehmen bei der Steuerung ihrer nachhaltigen Transformation unterstützt.

Eigene Darstellung: Modularer Aufbau von WE-LITE.

Fazit

Die Einführung der CSRD und die damit verbundenen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eine ESRS-konforme Wesentlichkeitsanalyse ist dabei unverzichtbar. WE-LITE bietet hierbei wertvolle Unterstützung, indem es Unternehmen einen strukturierten und effizienten Prozess zur Identifikation und Priorisierung ihrer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen bietet. Dabei stellt das Tool für Unternehmen aller Größenordnungen eine hilfreiche Ressource dar, um sich auf die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorzubereiten. Außerdem unterstützt WE-LITE Unternehmen über die Berichtspflicht hinaus dabei, die Informationen aus Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsbericht für die Steuerung der eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu verarbeiten, dadurch die eigene Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern und sich somit zukunftsfähig aufzustellen.

Bei Interesse an einem Austausch zu WE-LITE freuen wir uns über Ihre Anfrage bei Prof. Dr. Marcus Sidki über die untenstehende E-Mail-Adresse.

Kontakt: TIS - Transformational Impact Solutions GmbH, Prof. Dr. Marcus Sidki | info@we-lite.com | we-lite.com/


Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gelassenheit und Seelenruhe

Richtungswechsel: für eine nachhaltige Zukunft?

Unsere strategische Chance nutzen – Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Innovation zur Stärkung unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit

Führungswechsel bei Danfoss Climate Solutions

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Wie Verbraucherpräferenzen die Zukunft der Möbelindustrie neu bestimmen

Barrierefreiheit digitaler Inhalte überprüfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie Inkassodienste KMUs entlasten können

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen