EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Zehntausende private Pkw weniger: jedes cambio CarSharing-Auto ersetzt elf private Pkw

CarSharing untermauert Beitrag für die Verkehrswende

cambio CarSharing sorgt für zehntausende Autos weniger auf den Straßen. Foto: canva.
Ein Fahrzeug von cambio CarSharing ersetzt in Deutschland durchschnittlich elf private Pkw. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung nach einem neuen Evaluationsstandard.
 
Jedes Fahrzeug von cambio CarSharing ersetzt in Deutschland durchschnittlich elf private Pkw. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung im Auftrag des CarSharing-Unternehmens. Der Erhebung liegt erstmals ein neuer Evaluationsstandard zugrunde, der vom Bundesverband CarSharing e. V. (bcs) gemeinsam mit Verkehrswissenschaftler*innen entwickelt und 2024 veröffentlicht wurde.
 
Die Berechnung basiert auf einer Befragung der Kund*innen des CarSharing-Anbieters. Diese wurden über ihr Mobilitätsverhalten sowie ihren Pkw-Besitz befragt. Die Antworten der Befragten wurden dann anhand des Evaluationsstandards auf die gesamte Kundschaft hochgerechnet. Das Ergebnis ist eindeutig: viele Kund*innen haben ihr privates Fahrzeug aufgrund ihrer CarSharing-Nutzung abgeschafft oder sich kein neues Auto angeschafft. Im Ergebnis ersetzen die gut 2.700 Fahrzeuge des CarSharing-Unternehmens mehr als 30.000 private Pkw. Würden diese Stoßstange an Stoßstange hintereinanderstehen, entspräche das einem Stau von 135 Kilometern.

Verbrenner oder E-Auto im CarSharing ist sekundär
Norbert Jagemann, Geschäftsführer der cambio-Gruppe, betont: „Unser Angebot verringert den Pkw-Bestand in den Städten deutlich. Wir machen zehntausende private Autos überflüssig. Damit untermauert CarSharing seinen zentralen Beitrag für die Verkehrswende." Und diesen Beitrag leistet die gesamte Flotte: „CarSharing wirkt. Das gilt für Verbrenner genauso wie für Elektroautos. Wir erreichen die Verkehrswende nicht dadurch, dass wir in Deutschland 49 Millionen Fahrzeuge durch E-Autos ersetzen. Wir erreichen sie mit mehr CarSharing, ÖPNV und Radverkehr", erläutert Jagemann.

Die neuen Kennzahlen bestätigen das CarSharing-Unternehmen in seiner Mission: „Wir ermöglichen unseren Kund*innen seit über 30 Jahren zuverlässige und flexible Mobilität und schaffen gleichzeitig mit jedem CarSharing-Auto Platz in unseren Städten. Die neu berechnete verkehrsentlastende Wirkung gibt uns die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein. Und diesen Weg werden wir auch in Zukunft gehen", führt Jagemann aus.

Über cambio
cambio betreibt stationsbasiertes CarSharing in bundesweit 49 Städten. Mehr als 140.000 Kund*innen nutzen über 2.700 geteilte Autos. Die Fahrzeuge können flexibel stunden-, tage- und wochenweise genutzt werden. Kund*innen können ihr Wunschfahrzeug bis zu 360 Tage im Voraus buchen und per App öffnen. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff oder Strom, Parkplatz und Versicherung sind stets inklusive.  Das Unternehmen bietet verschiedene Tarife für Privat- und Geschäftskund*innen. Die CarSharing-Dienstleistung trägt das Umweltsiegel "Der Blaue Engel" und entlastet nachweislich den Verkehr: ein cambio-Auto ersetzt durchschnittlich elf private Pkw.
 
 
 
 
 

Kontakt: cambio CarSharing | info@cambio-carsharing.com | www.cambio-carsharing.de


Technik | Mobilität & Transport, 11.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gelassenheit und Seelenruhe

Richtungswechsel: für eine nachhaltige Zukunft?

Unsere strategische Chance nutzen – Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Innovation zur Stärkung unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit

Führungswechsel bei Danfoss Climate Solutions

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Wie Verbraucherpräferenzen die Zukunft der Möbelindustrie neu bestimmen

Barrierefreiheit digitaler Inhalte überprüfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie Inkassodienste KMUs entlasten können

  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen