"Klimaschutz ist Bevölkerungsschutz"
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. appelliert an gesellschaftspolitische Verantwortung aller Bundestagsabgeordneten
Angesichts des begonnenen Wahlkampfes und der vorgezogenen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 appelliert die Deutsche Gesellschaft
für Sonnenenergie (DGS) e.V. an die gesellschaftspolitische
Verantwortung aller Bundestagsabgeordneten, die Bevölkerung zu schützen.
"Klimaschutz und Artenschutz sind Bevölkerungsschutz, und
Bevölkerungsschutz ist keine Frage einer einzigen Partei, sondern
verfassungsgemäße Verpflichtung jeder Partei, jeder Fraktion, jeder*s
Abgeordneten", betont DGS-Präsident Torsten Lütten. "Es geht um die
Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen als Grundlage unserer
Wirtschaft, um Investitionssicherheit für Unternehmen, die Teil der
Lösung sind, es geht um die Existenzsicherung für alle Bürger*innen."
Die DGS, die sich seit bald 50 Jahren für eine 100-prozentige
Versorgung mit erneuerbaren Energien und somit auch für den Klimaschutz
einsetzt, erinnert daran, dass 2012/13 die Solarbranche und wenig später
auch die Windbranche in Deutschland aufgrund der stark gekürzten
Einspeisevergütung für den produzierten CO2-freien Strom einen extremen
Einbruch zu verkraften hatte. "In der Folge brachen gute Unternehmen und
sinnvolle Arbeitsplätze weg. Deutschland verlor seine Glaubwürdigkeit
und Führungsposition in der Solar- und Windenergie-Industrie und die
Chance, die Stromwende rechtzeitig zu schaffen. Es darf nicht noch einmal zu einer Zerstörung dieser unglaublich wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland kommen."
Im Sinne der Investitionssicherheit fordert die DGS die zuverlässige, absolut nahtlose und ungekürzte Fortführung sämtlicher Förderprogramme für erneuerbare Energien sowie deren finanzielle Mehrausstattung, um den Umbau des Energiesektors hin zu einer gesunden Strom- und Wärmeversorgung zu garantieren und zu beschleunigen. "Wir sind sehr besorgt angesichts der populistischen Verzerrung der Debatte. Wir erwarten von allen heutigen und künftigen Regierungsbeteiligten sowie von allen Oppositionsmitgliedern auf die mit höchster Alarmstufe vorgebrachten Warnungen unter anderem aus der Klima- und Sozialwissenschaft zu hören und endlich Maßnahmen, die der Lage angemessen sind, zu ergreifen", so Lütten. "Es geht nicht um Parteiengeschacher. Wir brauchen einen gemeinsamen Pakt für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Wir brauchen Verantwortung - alles andere wird teurer!"
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat rund 3.800 Mitglieder in ganz Deutschland. Neben den ehrenamtlich Aktiven sind in dem Verein Unternehmen organisiert, die die fachgerechte Planung und Installation von vor allem Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Stromspeichern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge anbieten.
Weitere Informationen: www.dgs.de/aktuell

Im Sinne der Investitionssicherheit fordert die DGS die zuverlässige, absolut nahtlose und ungekürzte Fortführung sämtlicher Förderprogramme für erneuerbare Energien sowie deren finanzielle Mehrausstattung, um den Umbau des Energiesektors hin zu einer gesunden Strom- und Wärmeversorgung zu garantieren und zu beschleunigen. "Wir sind sehr besorgt angesichts der populistischen Verzerrung der Debatte. Wir erwarten von allen heutigen und künftigen Regierungsbeteiligten sowie von allen Oppositionsmitgliedern auf die mit höchster Alarmstufe vorgebrachten Warnungen unter anderem aus der Klima- und Sozialwissenschaft zu hören und endlich Maßnahmen, die der Lage angemessen sind, zu ergreifen", so Lütten. "Es geht nicht um Parteiengeschacher. Wir brauchen einen gemeinsamen Pakt für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Wir brauchen Verantwortung - alles andere wird teurer!"
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat rund 3.800 Mitglieder in ganz Deutschland. Neben den ehrenamtlich Aktiven sind in dem Verein Unternehmen organisiert, die die fachgerechte Planung und Installation von vor allem Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Stromspeichern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge anbieten.
Weitere Informationen: www.dgs.de/aktuell
Kontakt: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., Ina Röpcke | presse@dgs.de | www.dgs.de
Umwelt | Klima, 16.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen