Forum gegen Fakes

Innovative Bürgerbeteiligung für eine aktive Demokratie

Das „Forum gegen Fakes" der Bertelsmann Stiftung ermöglichte eine breite Bürgerbeteiligung zur Bekämpfung von Desinformation. Die gewonnenen Empfehlungen für eine starke Demokratie wurden im September an die Bundesregierung übergeben.
 
Übergabe des Bürgergutachtens an die Innenministerin Nancy Faeser © Bertelsmann Stiftung„Fakes und Manipulation von Informationen – Was sollten wir tun, um uns und unsere Demokratie zu schützen?" Mit dieser Frage startete das weltweit einzigartige Projekt „Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie" der Bertelsmann Stiftung. Jeder und jede konnte sich online von Januar bis Juli 2024 dazu einbringen. Ziel war es, eine breite Debatte über den gesellschaftlichen Umgang mit Desinformation anzustoßen und greifbare Lösungsansätze zu entwickeln. Desinformationen schaden nicht nur politischen Systemen, sondern können auch den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung negativ beeinflussen.
 
Online-Input für den Bürgerrat
Die offene Online-Beteiligung wurde innovativ mit dem Instrument des Bürgerrats kombiniert. In drei Phasen wurden über 1,5 Millionen Mal zu Ideen abgestimmt und mehr als 3.000 Kommentare und Vorschläge eingereicht. Die Ergebnisse flossen direkt in die Arbeit des Bürgerrats ein. Die aus über 120 Bürger*innen vielfältig zusammengesetzte Gruppe entwickelte 15 Empfehlungen für Politik, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und übergab diese am 12. September an Bundesinnenministerin Faeser. Vorschläge waren etwa, Social-Media-Plattformen zur Bekämpfung von Desinformation zu verpflichten sowie Medienkompetenz auch an Erwachsene zu vermitteln. Die Ergebnisse werden nun intensiv weiterdiskutiert.

© Bertelsmann StiftungVon einem solchen offenen Austausch lebt die Demokratie. In Zeiten komplexer werdender Probleme ist es fundamental, dass Bürger*innen gehört werden und die Politik auf ihre Anliegen eingeht. Die Verbindung von inklusiver Online-Partizipation und Bürgerrat unterstützt den Austausch und kann zu mehr Vertrauen in Politik und politische Entscheidungen beitragen.

Die Ergebnisse der Online-Beteiligung und des Bürgerrates wurden in einem Bürgergutachten zusammengefasst und können auf der Seite www.forum-gegen-fakes.de heruntergeladen werden.
 
Dr. Angela Jain ist Senior Project Managerin und Leiterin des Projekts "New Democracy – Demokratie schützen und neu denken" der Bertelsmann Stiftung. Bis 2020 war sie Mitglied der Institutsleitung des nexus Instituts Berlin, und 2018 Gründungsmitglied des internationalen Netzwerks „Democracy R&D".

Dr. Stefan Roch ist Project Manager im Projekt "New Democracy – Demokratie schützen und neu denken" der Bertelsmann Stiftung. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter anderem an der Central European University und der Internationalen Arbeitsorganisation tätig. 

Kontakt: Bertelsmann Stiftung, Angela Jain | angela.jain@bertelsmann-stiftung.de | forum-gegen-fakes.de/de/start


Gesellschaft | Politik, 24.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH