Der Korallenschutz, ein Menschenrecht

Gesunde Korallenriffe sind direkt an das Schicksal und Wohlergehen vieler Menschen gekoppelt.

Um die Korallenriffe vor dem Klimawandel zu retten, schlagen Wissenschaftler*innen eine ungewöhnliche Idee vor: Der Korallenschutz soll zum Menschenrecht erklärt werden. Warum das funktionieren könnte, erklärt der Konstanzer Biologe Christian Voolstra, Präsident der International Coral Reef Society (ICRS).

© Sebastian Szereday, Cralku, MalaysiaKorallen sind vom Aussterben bedroht. Ein großflächiges Korallensterben im Great Barrier Reef sorgte jüngst in diesem Frühjahr für Aufsehen, doch schon in den Jahren zuvor führte die Erwärmung der Ozeane weltweit zu sogenannten Korallenbleichen. Korallenforscher Christian Voolstra von der Universität Konstanz geht davon aus, dass wir bis Ende des Jahrhunderts mehr als 90 Prozent aller Korallen verlieren werden: ein Massensterben von einem der wichtigsten Ökosysteme des Meeres, mit dramatischen Folgen für Millionen Tierarten und Mikroorganismen – und auch für den Menschen.

Christian Voolstra und seine Mitstreiter*innen schlagen nun ein ungewöhnliches Mittel vor, um die Korallenriffe zu retten: Der Korallenschutz soll zum Menschenrecht erklärt werden. Im Interview verrät Voolstra, der zugleich Präsident der International Coral Reef Society (ICRS) ist, was Korallen mit Menschenrechten zu tun haben und warum die Maßnahme tatsächlich den Korallenschutz beschleunigen würde. Ein ausführlicher Artikel mit den detaillierten Empfehlungen wurde ferner in der Fachzeitschrift Global Change Biology veröffentlicht.


Faktenübersicht: 
  • Prof. Dr. Christian Voolstra ist an der Universität Konstanz Professor für Genetische Adaption in aquatischen Systemen. Mit seiner Forschung setzt er sich seit Jahren dafür ein, den Korallen ein Überleben im Klimawandel zu ermöglichen. Er ist Präsident der International Coral Reef Society (ICRS).

Kontakt: Universität Konstanz | kum@uni-konstanz.de | www.uni-konstanz.de


Umwelt | Naturschutz, 02.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)