Die 5.000 weltwärts-Freiwillige tritt ihren Dienst in Deutschland an
Monica Jazmin Cristaldo Jimenez kommt aus Paraguay
In der Incoming-Komponente des Programms weltwärts hat die 5.000 Freiwillige ihren Freiwilligendienst in Brandenburg angetreten. Monica Jazmin Cristaldo Jimenez kommt aus Paraguay und wird für ein Jahr im Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung Drei Eichen arbeiten.

Das Besucherzentrum liegt im Naturpark Märkische Schweiz umgeben von Wäldern, Mooren und Seen. Besonderer Schwerpunkt sind die betreuten Wildniswochen für Familien, Schulklassen, Ferienlager und andere Jugendgruppen. Diese kombinieren Wissen mit Spaß und Abenteuer und sollen für die Natur sensibilisieren.
Cristaldo Jimenez ist fasziniert von der sanft hügeligen Landschaft, den Seen und den vielen Wander- und Radwegen. „Ich bin sehr beeindruckt davon, wie die herrliche Landschaft hier geschützt wird und wie sehr die Menschen den Naturpark auch genießen. Ich hoffe, dass ich das Besucherzentrum in meinem Freiwilligenjahr mit meinen Kompetenzen gut unterstützen kann."
Ermöglicht wird der Freiwilligendienst durch das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderte Programm weltwärts, das einen Großteil der Kosten des Einsatzes übernimmt. Organisiert wird der Einsatz vom Verein AFS Interkulturelle Begegnungen.
In der Incoming-Komponente von weltwärts, der sogenannten Süd-Nord-Komponente, können junge Menschen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder Ozeanien einen meist einjährigen Freiwilligendienst in gemeinnützigen Einrichtungen in Deutschland machen. Zu den Einsatzstellen zählen Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Naturschutzprojekte sowie Vereine, die sich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit widmen. Jedes Jahr engagieren sich bis zu 850 Freiwillige mit weltwärts in Deutschland.
Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, die sich für eine längere Zeit international engagieren möchten. Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, interkultureller Austausch, Globales Lernen und die Stärkung internationaler Partnerschaften stehen dabei im Vordergrund. weltwärts wird von rund 140 gemeinwohlorientierten Trägern in Deutschland und circa 2.000 Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Ozeanien umgesetzt. Die Beratung und Unterstützung der beteiligten Akteure sowie die administrative und finanzielle Koordination verantwortet die Koordinierungsstelle weltwärts bei Engagement Global. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung können bis zum Alter von 35 Jahren am Programm teilnehmen und erhalten bei Bedarf zusätzliche Förderung. Insgesamt gehen jedes Jahr mehr als 3.000 Freiwillige weltwärts.
Der Kontakt zur Freiwilligen kann hergestellt werden.

Quelle: Engagement Global gGmbH
Umwelt | Naturschutz, 07.10.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!