Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Ausgezeichnet und aufgestockt:

Stiftung Bildung ehrt innovativste Schüler*innenfirmen des Jahres mit hochdotiertem Förderpreis youstartN

Am 26.09.2024 würdigte die Stiftung Bildung die 25 kreativsten BNE-Projekte des Jahres mit dem insgesamt 15.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN. Verliehen im eleganten Spreespeicher, gehören zu den diesjährigen Preisträgern "Die Palettis" (Bremen), "Back2Flott" (Hamburg) und "Unseen Animals" (Sachsen). Durch ein überraschend spontanes Jury-Fundraising, durfte sich ein weiteres Projekt über einen 3.000 Euro dotierten Förderpreis freuen - "Vote for EU" (Nordrhein-Westfalen). Spannend auch die Abstimmung zum Publikumspreis: Mit 34 Stimmen Vorsprung ist die Schüler*innenfirma "Snackfox eG" (Thüringen) Publikumsliebling 2024. Geehrt wurden bundesweit aktive Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) aus 13 Bundesländern für nachhaltiges Wirtschaften im Schulalltag.
 
Die Preisträger*innen 2024
  • Die Palettis: Sechs von 17 Nachhaltigkeitszielen berücksichtigen "Die Palettis" aus Bremen mit dem Bau von Möbeln & Accessoires aus Europaletten. "Handwerkliches Arbeiten ist besonders für Förderschüler*innen eine hervorragende Möglichkeit, sich auszudrücken. Ebenso möchten wir unser Handwerk vor allem für Frauen attraktiver gestalten, um auch diesen Berufszweig für alle zu öffnen."

  • Back2Flott: Ins Leben gerufen durch das Schulprojekt "Handwerk und Technik" entstand die Hamburger Schüler*innenfirma "Back2Flott". Sie punkten mit Ihrer Idee einen Klassensatz Fahrräder für schulische Zwecke bereitszustellen. Dafür nehmen sie sich ausgedienten Rädern an, machen diese wieder straßentauglich und berücksichtigen damit insgesamt sieben der 17 Nachhaltigkeitsziele.

  • Unseen Animals: In einer beeindruckenden Initiative mit vier berücksichtigten SDGs, hat die Schüfi aus Sachsen das Ziel, den regionalen Tierpark inklusiver zu machen. "Wir gestalten Kästen mit Audiodateien und Tastmodellen.". Der Fokus liegt darauf, Blinden und Sehbehinderten Menschen die Wahrnehmung von Tieren auf eine besondere Art und Weise zu ermöglichen.

  • Vote for EU: Ein engagiertes Projekt von Schüler*innen aus NRW, dass sich der Förderung der politischen Partizipation junger Menschen widmet. Der Fokus liegt dabei auf anstehenden Wahlen, wie zuletzt der Europawahl. "Das SDG 16 ist uns das Primäre, die anderen werden von den Schüler*innen durch die inhaltliche Ausgestaltung des Contents analysiert und thematisiert."

  • Publikumspreis, Snackfox eG: Sieben von 17 SDGs fokussieren Thüringer Schüler*innen und bringen frischen Wind sowie ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit in den Schulalltag. "Wir möchten in unserer Schule für ca. 80 Personen freitags einen Lunchboxenservice anbieten. Hierbei wollen wir regionale Lebensmittel und Lebensmittel aus dem Schulgarten anbieten."
Unter Berücksichtigung der von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele, unterstützt das Förderprojekt youstartN bundesweit aktive Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) mit Booster-Geldern bis zu 1.000 Euro. Mehr als 15.600 Kinder und Jugendliche in über 500 Projekten konnten bislang erreicht werden. Durch die Förderungen ermöglichen wir den Jüngsten bereits im Schulalltag einen Einblick in verschiedene Berufe. Die damit verbundenen Erfahrungen fördern Selbstbewusstsein und Selbstwert und erleichtern Schüler*innen den Einstieg ins Berufsleben.

Zu "Unternehmer*innentum an Schulen" informieren wir in wöchentlich kostenlosen Online-Sprechstunden Schüfis, Lehrkräfte und Fördervereine. In Anlehnung an die Bildungskampagne Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es das vorrangige Ziel, nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) in strukturschwachen Regionen Deutschlands voranzutreiben und Finanzielle Bildung zu etablieren. Die aktuelle Förderperiode endet am 31.10.2024.

Ein Rückblick auf die Preisverleihung, die Mitglieder der Expert*innen-Jury 2024 sowie viele weitere Informationen zur Stiftung Bildung und dem Förderprojekt youstartN finden Sie hier:
Zum Förderpreis youstartN 2024

Die gemeinnützige Stiftung Bildung setzt sich bundesweit für vielfältige und partizipative Bildung ein, vor allem für eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen sie betreffenden Fragen. Sie stärkt bundesweit direkt an der Basis das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement insbesondere das Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine und die Aktiven direkt vor Ort. Die Stiftung Bildung ist Themenanwältin für beste Bildung bundesweit. Spenden sichern ihre dringend notwendige Unabhängigkeit und werden zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen und ihrer Bildung eingesetzt.

Kontakt: Stiftung Bildung, Anja Piredda | anja.piredda@stiftungbildung.org | www.stiftungbildung.org


Gesellschaft | Stiftungen, 25.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG