Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Petra Kelly: Eine Frau, die die Welt bewegt

Beeindruckender Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!" jetzt in den Kinos!

Das Vermächtnis von Petra Kelly, Mitbegründerin der Grünen und weltweit bekannte Aktivistin, ist heute aktueller denn je. Der fesselnde Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!" beleuchtet jetzt ihr ganzheitliches, unerschrockenes Engagement und trägt ihre Botschaften in die Köpfe und Herzen der Zuschauer.
 „Es ist doch falsch, immer und ewig auf bessere Umstände zu warten. Wenn ich permanent warte, wird sich nie was verändern.” Petra Kelly, 1986 © Bildersturm Filmproduktion / Mit Genehmigung von Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung
Ihre Überzeugungen und ihr Engagement haben Petra Kelly zu einer Ikone der Nachhaltigkeitsbewegung gemacht. Doch wer war diese bemerkenswerte Frau, die unermüdlich für Frieden, Umweltschutz und Menschenrechte kämpfte, was waren die Umstände ihres mysteriösen Todes und warum sind ihre Aussagen heute wichtiger denn je? Diese Fragen versucht nun ein Film zu beantworten, der ein absolutes Muss für alle am Zeitgeschehen interessierten Menschen ist.

Martin Luther King, Kennedy und die Gründung der Grünen
Petra Kelly wuchs in den 1960er Jahren in den USA auf, einer Zeit, die von Rassismus und politischen Unruhen geprägt war. Ihre Erfahrungen dort, insbesondere ihre Arbeit im Wahlkampfteam von Robert Kennedy, formten ihre Vision und ihr Engagement. Inspiriert von Martin Luther King und seiner Philosophie des zivilen Ungehorsams, entwickelte sie früh eine starke Überzeugung: Jeder Mensch hat die Macht, die Welt zu verändern.

In den späten 1970er Jahren war Petra Kelly eine der treibenden Kräfte hinter der Gründung der Partei „Die Grünen" in Deutschland. Sie repräsentierte die Partei wie keine andere und forderte unerbittlich eine radikale Transformation der Gesellschaft. Für Kelly waren Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen untrennbar miteinander verbunden.

Eine Stimme für Frieden und Menschenrechte
Während des Kalten Krieges organisierte Kelly Massendemonstrationen gegen die Stationierung von Atomraketen in Westdeutschland. Diese Proteste brachten Hunderttausende auf die Straßen und machten sie zur Symbolfigur der europäischen Friedensbewegung. Ihre Fähigkeit, Menschen zu mobilisieren und ihre Stimme auf internationaler Bühne zu erheben, machte sie weltberühmt.

Unser Filmtipp
 
Frauen, die die Welt bewegen

Neben Petra Kelly hat eine weitere Frau den Mächtigen weltweit das Fürchten gelehrt: Heffa Schücking. Unerschütterlich setzt sie sich für den Tropenwald, die Umwelt und benachteiligte Menschen ein. Dabei nimmt sie vor allem die Geldgeber der Zerstörung auf's Korn. Die von Ihr und weiteren starken Frauen gegründete NGO „Urgewald" feiert in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass entstand der Film „Urgewald – auf den Spuren des Geldes". Er zeigt die Verstrickungen der Finanzindustrie und ihre fatale Rolle bei der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen.
www.urgewald.org
Neben ihrem Engagement in Deutschland und Europa war Petra Kelly auch international aktiv. Sie kämpfte gegen die Apartheid in Südafrika, unterstützte tibetische Unabhängigkeitsbewegungen und engagierte sich für die Rechte indigener Völker weltweit. Ihr internationaler Ansatz und ihre Fähigkeit, über kulturelle und nationale Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, machten sie zu einer herausragenden Figur in der globalen Aktivistenszene.

Petra Kelly war zudem bekannt für ihre Kontakte mit führenden Persönlichkeiten weltweit, darunter der Dalai Lama, Joan Baez und ostdeutsche Bürgerrechtler wie Wolf Biermann. Ihre Bemühungen und ihr Engagement sind international anerkannt, und sie wurde vom Times-Magazin in die Liste der 1.000 bedeutendsten Personen des 20. Jahrhunderts aufgenommen.

Von der Frauen- bis zur Anti-Atomkraftbewegung
Petra Kelly setzte sich vehement für die Rechte der Frauen ein und kämpfte gegen patriarchale Strukturen sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft. Sie war überzeugt, dass eine gerechtere Welt nur durch die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden kann. Ihre Arbeit und ihre Reden inspirierten viele Frauen, sich politisch zu engagieren und für ihre Rechte einzutreten. Ebenso engagiert warnte Kelly vor Strahlenbelastungen durch Atomwaffen und die zivile Nutzung der Atomkraft. Dazu pflegte sie intensive Kontakte mit Aktivisten in Hiroshima und Nagasaki ebenso wie mit den Winzern in Whyl am Rhein, die erfolgreich gegen das dort geplante Atomkraftwerk protestierten.

Der Film „PETRA KELLY – ACT NOW!" …
… ist seit dem 12. September 2024 in den Kinos zu sehen und feiert die Wiederentdeckung der politischen Aktivistin Petra Kelly, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und in ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war. Ihrer Zeit weit voraus, ist sie heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die zur Rettung unseres Planeten auch außerhalb des Politikbetriebes ihr Recht auf bürgerschaftliches Engagement in Anspruch nehmen. Mit noch nie gezeigten internationalen Archivbildern destilliert der Film die Beweggründe und Gefühle heraus, die Petra Kellys Handeln geleitet haben und macht Brüche, Ambivalenzen und innere Widersprüche der Protagonistin und ihrer Zeit sichtbar. Dabei sprechen enge Freunde und Wegbegleiter erstmals über das private und politische Leben von Petra Kelly.
„Petra Kelly war eine der
wirkmächtigsten Persönlichkeiten der
deutschen Nachkriegsgeschichte.”
Sara Parkin, Kelly-Biografin
Doris Metz, die Autorin und Regisseurin des Films, hat sich über mehrere Jahre intensiv mit der Hauptfigur ihres Films beschäftigt: „Ich bin beeindruckt von der Aktualität und Modernität von Kellys politischem Denken und Handeln, von ihrer Radikalität im Privatleben und der großen Menge an Korrespondenz, die sie hinterließ. In Briefen an Erich Honecker kämpfte sie für Bürgerrechtler in der DDR, im Austausch mit Ronald Reagan und Leonid Breschnew forderte sie, von den zwei mächtigsten Männer der Welt, die atomare Abrüstung auf BEIDEN Seiten des eisernen Vorhangs. Ohne Scheu wandte sie sich an Alle und Jeden, redete Tacheles und bewirkte damit enorm viel. Dafür wurde sie natürlich auch mit hoher Aggression von vielen Seiten angegriffen – insbesondere durch die LaRouche Organisation."

Ein Erbe, das weiterlebt
Kellys intensives Leben und ihre Fähigkeit, Menschen zu berühren und zum Handeln zu animieren, machen sie zum Vorbild. Ihre Vision einer menschenfreundlichen Politik und ihre Hilfsbereitschaft sind Eigenschaften, die in der heutigen Politik leider oft fehlen.

Petra Kellys Leben endete tragisch, doch ihr Vermächtnis lebt weiter. Ihr unermüdlicher Einsatz für Frieden, Umweltschutz und Menschenrechte inspiriert noch heute viele Menschen. Ihr Leben und ihr Werk sind eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne die Macht hat, die Welt zu verändern.

Weitere Info, Kinos und Termine finden Sie hier.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.10.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig