Fotoausstellung Klimagerecht leben

Oikocredit präsentiert Bilder in Nürnberg vom 21. November bis 05. Dezember

Die blaue Feige. Die Sundarbans an der Küste von Bangladesch sind die größten Mangrovenwälder der Erde und vom Klimawandel bedroht. ©Ausstellung Klimagerecht leben_Mohamad Rabikul Hasan
Die Fotoausstellung über Klimagerechtigkeit dokumentiert die Ursachen und Folgen des Klimawandels und begleitet Projekte und Initiativen, die Lösungswege aufzeigen, zu sehen ab 21. November in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg.

Wie können wir klimagerecht leben? Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von lokalen Akteur*innen in Deutschland bis hin zu weltweit vernetzten Klimaprojekten. Zu den Themen zählen soziale Gerechtigkeit, Naturschutz, Wasserknappheit, Biodiversität und Klimawissenschaft. Die Ausstellung versteht sich als Hoffnungsträgerin und Mutmacherin: Sie zeigt, was in aller Welt unternommen wird, um die Klimakrise aufzuhalten. Sie gibt Beispiele für gelungene Projekte, setzt sich aber auch kritisch mit Problemen und Konflikten auseinander.

Für mehr Klimagerechtigkeit
Von den Auswirkungen der Klimaerwärmung sind die Menschen im Globalen Süden besonders betroffen. Deshalb finanziert die internationale Genossenschaft Oikocredit sozial orientierte Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und fördert Klimaresilienz- und -anpassung von Kleinbäuer*innen über Partnerorganisationen in der Landwirtschaft. Mit Bildungsprojekten im Globalen Norden sensibilisieren lokale Oikocredit-Förderkreise Menschen für soziale Gerechtigkeit und suchen mit ihnen Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise.

Besuchen Sie die Ausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg! 

Informationen zum Rahmenprogramm des regionalen Oikocredit Förderkreises finden Sie hier.

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 20 Uhr; am Wochenende je nach Veranstaltungsbetrieb (30.11./01.12. geschlossen)

Kontakt: Oikocredit | bayern@oikocredit.de | www.oikocredit.de/


Umwelt | Ressourcen, 10.11.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig