EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

CSRD weiterdenken und Synergien nutzen

myClimate verrät Ihnen, wie Unternehmen die Pflicht zur Kür machen können

Die Daten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) können auch genutzt werden, um das eigene Geschäftsmodell vorausschauend zu strukturieren. Besonders hoch ist dieser Synergiefaktor, wenn das Potenzial bereits zum Start der CSRD mit einer Klimastrategie zusammengedacht wird. Eine Studie verdeutlicht nun die Dringlichkeit für dieses Vorgehen.
 
 © myclimate
 
„Die CSRD ist eine wichtige Richtlinie, um Zahlen, Daten und Fakten vergleichbar aufzuzeigen. Dieser Datenschatz sollte unbedingt für die strategische Ausrichtung des Unternehmens genutzt werden", erläutert Jan Philipp Trusheim, Senior Manager Corporate Partnerships bei der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate. Er ist zugleich Experte für unternehmerische Klima­strategien, die genau diesen Mehrwert aus den CSRD-Daten ziehen können.

Warum dieses Vorausdenken für Unternehmen im Sinne der Zukunftsfähigkeit wichtig ist, erläutert eine jüngst in „Nature" veröffentlichte Studie. Sie untersuchte erstmals die konkreten Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Weltwirtschaft. Zu den unvermeidbaren Ereignissen der nächsten 25 Jahre gehören demnach u.a. niedrige Wasserpegel in Binnengewässern (Beeinträchtigung des Logistikverkehrs), Hitzewellen
(Produktivitätseinschränkungen) sowie gestörte Lieferketten.

Eine Klimastrategie kann die Erkenntnisse und Daten aus der CSRD in ein ganzheitliches Modell überführen, ergänzen und das Unternehmen so zukunftsorientiert ausrichten und vorbereiten. Wie das konkret gelingt, erläutert die Klimaschutzorganisation auf www.myclimate.org/synergie.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.09.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH