Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Lade.ZEIT forciert Beratung zur GEIG-Umsetzung

Immobilien-Besitzer ab 01.01.2025 zur Vorhaltung elektrifizierter Parkplätze gesetzlich verpflichtet

www.lade-zeit.de
Mit einem eigens dafür aufgestellten Beratungsangebot reagiert der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT auf die gesetzliche Frist für Immobilien-Besitzer, ab dem 01.01.2025 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge anzubieten. Die neuen Regeln gehen auf das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) zurück, welches bereits 2021 in Kraft getreten ist und das mit dem näher rückenden Jahreswechsel erheblich an Bedeutung gewinnt.
 
Das GEIG verpflichtet Unternehmen und Immobilienbetreiber, die Eigentümer von Gebäuden sind, Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Betroffen sind Wohnungsgebäude mit mehr als fünf Stellplätzen und Nichtwohngebäude mit mehr als sechs Stellplätzen. Durch das Gesetz erhofft sich der Gesetzgeber einen deutlichen Schub für die Elektrifizierung der Mobilität. Erstmals müssen gewerblich genutzte Immobilien ihre Kapazitäten prüfen und entsprechende Bautätigkeiten einleiten. Das betrifft nicht nur Neubauten, sondern auch bestehende Immobilien. Krankenhäuser, Einkaufszentren, Museen und ähnliche Einrichtungen mit öffentlichen Stellplätzen müssen spätestens ab 2025 ebenfalls Ladeinfrastruktur anbieten.

Da die Elektrifizierung neben der Planung und Umsetzung zunächst die Bestandsaufnahme, technische Expertise und strategische Entscheidungen erfordert, sind zahlreiche Betroffene deutlich überfordert von der Aufgabenstellung. „Wir beobachten derzeit eine ansteigende Nervosität bei den Betroffenen, weshalb wir bei Lade.ZEIT beschlossen haben, mehrere Projektleiter aus den Teams für die GEIG-Beratung abzustellen", berichtet Geschäftsführer Marvin Beccard. „Angesichts drohender Bußgelder im fünfstelligen Bereich erleben wir durchaus erste Zeichen von Panik, obwohl eine ruhige Analyse und klare Entscheidungen notwendig sind."

Lade.ZEIT hat zuletzt ein Wohnprojekt in Bremen mit 40.000 Wohneinheiten betreut und an 15 Standorten die Ladeinfrastruktur für die GEIG-Anforderungen errichtet. Neben der Bestandsaufnahme sind konzeptionelle Fragen wie die Wahl von AC- oder DC-Ladepunkten, die Installation von privater oder öffentlicher Ladeinfrastruktur, der Zubau von Energiespeichern bzw. Energiemanagement-Systemen und Fragen der Auslastung und Wirtschaftlichkeit relevant.

Interessierte können Kontakt mit Lade.ZEIT über die E-Mail-Adresse sales@lade-zeit.de aufnehmen.
 
Lade.ZEIT ist spezialisiert auf die Installation individueller Ladelösungen in der Elektromobilität, insbesondere für Logistik, Gewerbe und Hotels. Das geschulte Team der Lade.ZEIT GmbH übernimmt hierfür die jeweilige Planung und führt sämtliche Tätigkeiten von der Konzeption bis über die Realisierung, die Inbetriebnahme der Ladestationen bis hin zur Wartung aus. Ein zusätzlicher Support-Service hilft bei Störungen und übernimmt die monatliche Abrechnung der Ladevorgänge für Kunden. Und sogar beim Thema Förderung greift Lade.ZEIT seinen Kunden unter die Arme und unterstützt bei der Antragsstellung. Lade.ZEIT wurde im Jahr 2022 gegründet. Der Infrastruktur-Spezialist beschäftigt aktuell 20 Mitarbeitende und ist bundesweit im Einsatz.

Kontakt: Lade.ZEIT GmbH | sales@lade-zeit.de | www.lade-zeit.de


Technik | Mobilität & Transport, 03.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH