Kärnten treibt Kunststoff-Kreislaufwirtschaft voran

Das südlichste Bundesland Österreichs gehört zu den bedeutendsten Kunststoff-Recyclern im Land und ist auch für internationale Unternehmen interessant.

Kunststoff-Recycling und Kärnten – das gehört zusammen. Das südlichste Bundesland Österreichs gehört zu den bedeutendsten Kunststoff-Recyclern im Land und ist auch für internationale Unternehmen interessant. 2025 gibt es bei der ersten CIRPLEX in Klagenfurt Recycling live und im realen Industrieumfeld zu erleben.
 
© Amt der Kärntner Landesregierung/Monte Nero Productions
Unter dem Motto „Gemeinsame Stärken ausspielen" ziehen Kärnten und Oberösterreich im Bereich Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft an einem Strang und richten ihre strategische Technologie-Roadmap aufeinander aus. „Damit eröffnen wir den Unternehmen beider Bundesländer – und allen Unternehmen, die sich hier ansiedeln – neue Chancen im Bereich der Kooperationen und Innovationen", sagt Andreas Starzacher, Leiter Strategische Wirtschaftsentwicklung & Standort beim KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds. Die Vorteile entwickeln sich in erster Linie durch die Vernetzung, die der Cluster schafft.

Pilotanlage für chemisches Recycling
Dadurch entstehen immer wieder konkrete Projekte, bei der verschiedene Firmen und Forschungspartner zusammenarbeiten. „Die Technologie aus Oberösterreich, die Anlage hergestellt in der Steiermark und die Produktion in Kärnten – SynCycle ist zum Beispiel ein schönes übergreifendes Projekt, das zeigt, wie man Forschung und Technologie gemeinsam in die Umsetzung bringen kann. Und damit einen Produktionsstandort und Arbeitsplätze schafft", berichtet Starzacher.

Ziel des Projektes SynCycle ist es, Kunststoffe unendlich oft zu recyceln. Durch ein chemisches Recyclingverfahren soll weggeworfenes Plastik wieder in die Wertschöpfungskette gelangen und damit den Wandel zur Kreislaufwirtschaft fördern.

Fachkräfte im Blick
Neben SynCycle sorgen Firmen wie Steinbeis Polyvert und CCL-Label Austria aus Völkermarkt sowie PreZero Polymers aus Haimburg sowie die Kärntner Branchengrößen Lindner, Hirsch Servo und Europlast dafür, dass Kärnten zu den bedeutendsten und innovativsten Kunststoff-Recyclern in Österreich gehört. Auch an die Nachwuchskräfte denkt Kärnten: An der Euregio HTL in Ferlach gibt es eine eigene Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik.

Branchentreffpunkt CIRPLEX

Mit der CIRPLEX setzt sich 2025 die erfolgreiche Zusammenarbeit des Kunststoff-Clusters fort. Die Messe präsentiert vom 13. bis 15. Mai 2025 erstmals nachhaltige und zirkuläre Kunststofflösungen in der Alpen-Adria-Region. Unter dem Leitmotiv „From waste to value" werden auf der CIRPLEX innovative Ansätze von Recyclingtechnologien, alternative Materialien und kreislauforientierte Geschäftsmodelle vorgestellt. Unternehmen können ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentieren und damit ihr Geschäft ausbauen, neue Märkte erschließen und gleichzeitig eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft in Europa vorantreiben.

Mehr Informationen zum Thema Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft in Kärnten finden Sie unter carinthia.com/de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.09.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH