Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Kennen Sie die blinden Flecken in Ihrer Transformationsarbeit?

Letzte Masterclass 2024 zum Impact Business Design am 10./11. Dezember in Köln

In einer sich multidimensional verändernden Welt müssen Organisationen adaptionsfähiger bleiben als je zuvor und dies in neuen Geschwindigkeiten. Dabei wird oft von „Change" und „Transformation" gesprochen – Begriffe, die zwar ähnlich klingen, aber grundlegend verschieden sind. „Change" folgt der Systemlogik und bedeutet schrittweise Anpassungen, während „Transformation" eine neue Logik schafft und tiefgreifende, grundlegende Umgestaltungen beschreibt. Die Herausforderungen, die wir vor uns haben lassen sich mit kleinen kosmetischen Change Aktivitäten nicht angehen. Nur Transformation schafft Neues.

© Synergie Zukunft GmbH
Das Transformationsframework Impact Business Design, das von den beiden Autoren Stephan Grabmeier und Stephan Petzolt entwickelt wurde, entpuppt sich immer deutlicher zu einem neuen Standard der Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung. Immer mehr Unternehmen die sich auf den Enkelfähig Weg hin zur regenerativen Wirtschaft machen, nutzen diese Methodik und die Ausbildung dazu.

"Wenn Enkelfähig das Unternehmertum des 21. Jahrhunderts ist. Dann ist Impact Business Design die Transformationsarchitektur dafür" so hat es der Vorstand eines der ältesten Famillienunternehmen Deutschlands es formuliert.

Noch gibt es Aufholbedarf in Sachen Transformationsskills und zwar in vielen Funktionen wie HR, Organisationsentwicklung, Strategie aber auch in Nachhaltigkeit. Noch zu wenig sehen sich Nachhaltigkeitsverantwortliche als Transformationsarchitekten des Unternehmens und Geschäftsmodells. Das muss sich dringend ändern, meint Stephan Grabmeier, der viele Menschen in der Umsetzung der Methode ausbildet und Unternehmen hilft ihre Transformationen auf einen guten Weg zu bringen. Denn nur durch ein gutes Reporting ändert sich noch nichts. Es braucht einen holistischen Blick auf die Potenziale der Veränderung.

Mit dem Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen haben die Berater ein systemisch, integrales Vorgehensmodell entwickelt, um Organisationen von A nach B, hin zu Impact First zu begleiten.

Dazu zählen:
  1. das Playbook Impact Business Design
  2. die Impact Profiler Analyse für organisationale Wertebenen
  3. die individuelle Analyse der Wertebenen (oder Teams)
  4. eine digitale Toolbox zur sofortigen Umsetzung
Die letzte Masterclass zum Impact Business Design 2024 findet am 10./11. Dezember in Köln statt. Nutzen Sie die Chance auf ein Update Ihrer Transformationsskills und werden Sie Teil des Impact Design Collective.
 
Lesen Sie dazu auf forum auch den Artikel von Stephan Grabmeier "Die Impact Economy".

Kontakt: Synergie Zukunft GmbH, Stephan Grabmeier | stephan@stephangrabmeier.de | impact-business-design.de


Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG