Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) e. V.
Wissenschaftskommunikation & Nachhaltigkeit
Seit ihrer Gründung 1959 durch Carl Friedrich von Weizsäcker und weitere prominente Atomwissenschaftler ("Göttinger 18") fühlt sich die VDW der Tradition verantwortlicher Wissenschaft verpflichtet.
Sie nimmt Stellung zu Fragen von Wissenschaftsorientierung und Technologieentwicklung einerseits und aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu Themen wie Frieden & Abrüstung, Klima & Biodiversität, sozio-ökologische Transformation & soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung & Gesellschaft sowie Whistleblowing andererseits.
Mit den Ergebnissen ihrer Arbeit wendet sich die VDW an die interessierte Öffentlichkeit und an Entscheidungsträger:innen auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft."
„Die VDW blickt über die Fächer hinweg und setzt sich interdisziplinär für die Verantwortung der Wissenschaft ein".
Prof. Dr. Hartmut Graßl, VDW-Symposium 2024
Partner, 01.06.2017
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Was ist Heimat?Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Jetzt auf forum:
Richtungswechsel: für eine nachhaltige Zukunft?
Führungswechsel bei Danfoss Climate Solutions
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Wie Verbraucherpräferenzen die Zukunft der Möbelindustrie neu bestimmen
Barrierefreiheit digitaler Inhalte überprüfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung